Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Die Schiri-Ultras: Brigade für Hartmut Strampe

Nicht nur die Spieler auf dem Platz bekommen Unterstützung, auch die Unparteiischen.

Nicht nur die Spieler auf dem Platz bekommen Unterstützung, auch die Unparteiischen. Die Berliner Brigade Hartmut Strampe ist die erste Vereinigung von Ultras, die keinen Klub unterstützt. Sie jubeln und grölen für den Schiri!

 

Der 12. Mann auf dem Platz hat es oft nicht leicht. Häufig wird er von beiden Fan-Seiten beschimpft, ausgepfiffen und mit Gesängen "Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht" besungen. Doch seit Kurzem können die Referees ihre eigene Ultra-Gruppierung verzeichnen. Unter dem Namen "Brigade Hartmut Strampe" lassen 20 Fußball-Verrückte verschiedene Schiedsrichter während eines Spiels hochleben. Dabei sind sie auch wie andere Fans mit Plakaten und Fahnen am Start, wie Bilder der Brigade Hartmut Strampe auf der Facebookseite zeigen.

Im Februar ist die Idee aus einer Bierlaune heraus entstanden. Der 31-jährige Student der Kulturwissenschaften, Alex Brandt, saß eines Abends mit seinen Kumpels auf dem Balkon, trank das eine oder andere Bier, sprach über Fußball, kuriose Schiri-Figuren aus den 1990er und 2000er Jahren und fragte sich dabei: „Warum werden die nicht bejubelt?“ Und so war der Schiri-Fanclub entstanden. Zurzeit sind die Jungs vor allem in Berlin unterwegs, aber vielleicht werden sich demnächst auch weitere Gruppierungen für die badischen Schiedsrichter zusammentun.

Der 31-jährige Student der Kulturwissenschaften saß eines Abends mit seinen Kumpels auf dem Balkon, trank das eine oder andere Bier, sprach über Fußball, kuriose Schiri-Figuren aus den 1990er und 2000er Jahren und fragte sich dabei: „Warum werden die nicht bejubelt?“

Brigade Hartmut Strampe: Das sind die Ultra-Fans der Schiedsrichter Sport - Kölner Stadt-Anzeiger - Lesen Sie mehr auf:
http://www.ksta.de/sport/brigade-hartmut-strampe-das-sind-die-ultra-fan…