Umarmen: Ihr solltet eure Kinder nicht zwingen
Besonders Kinder sind bei Verwandtschaftsbesuchen häufig genervt, weil sie von der geliebten Verwandtschaft geknuffelt, geknutscht und geherzt werden
Besonders Kinder sind bei Verwandtschaftsbesuchen häufig genervt, weil sie von der geliebten Verwandtschaft geknuffelt, geknutscht und geherzt werden
Knuffeln, kneifen & knutschen:
Darum solltet ihr Kinder nicht zu Umarmungen zwingen
Die Weihnachtszeit ist für viele Familien am Ende des Tages auch Stress pur. Kaffeetrinken bein Oma Gertrud, Abendessen bei Onkel Hotte und dann auch noch der Brunch am nächsten Tag bei der Cousine dritten Grades väterlicherseits, mit der man außer an Weihnachten eh nie Kontakt hat. Besonders Kinder sind bei derartigen Besuchen häufig genervt, weil sie von der geliebten Verwandtschaft geknuffelt, geknutscht und geherzt werden - mögen tun sie es oft nicht, aber Mama möchte dann doch gerne, dass sie Oma, Opa, Tante, Onkel etc. diesen Gefallen tun. Warum das allerdings ein großer Fehler ist, erfahrt ihr hier.
Wenn Eltern die Kinder dazu auffordern, andere Menschen zu umarmen oder gar zu küssen, kann das tiefenpsychologisch einen Graben zwischen die Beziehung zwischen Eltern und dem Kind ziehen. Kindern wird beigebracht, dass die Eltern immer hinter ihnen stehen und es ein unerschütterliches Grundvertrauen zwischen ihnen gibt. Dieses kann jedoch gestört werden, wenn Eltern die eigenen Bedürfnisse über die der Kinder stellen. Dass die Eltern jetzt nicht jedem Wunsch des Kindes nachgeben sollten, ist zwar auch klar, aber wenn das Kind sich weigert, den Onkel zu umarmen, zu dem es vielleicht gar keine Bindung hat, ist das etwas anderes, als die Hausarbeit oder das Aufräumen des Zimmers zu verweigern. Psychologen gehen sogar noch einen Schritt weiter und sagen, dass der Zwang andere Menschen umarmen zu müssen, den Kindern einen falschen Eindruck von Körperlichkeit vermittele. Das Kind solle selbst entscheiden können, wem es sich öffnet, auch wenn es erst nur wenige Jahre alt ist.
Das Problem liege jedoch bei den Eltern
Sie möchten, dass sich ihr Kind bei Oma/Opa/Tante/Onkel nicht als bockiges Balg zeigt, sondern als Vorzeige-Sohn- oder Tochter, wozu - nach Ansicht der Eltern - natürlich auch eine liebevolle Umarmung gehört. Außerdem wollen sie nicht die Gefühle der Verwandten verletzten und für Zwietracht sorgen, wenn das Kind die Begrüßung verweigert.
Macht es das Kind von alleine ist alles in Ordnung. Eltern sollten ihre Kinder jedoch nicht dazu zwingen, sich von anderen Menschen - egal ob Verwandtschaft oder nicht - umarmen und abknutschen zu lassen. Die Verwandten kann man als Elternteil beruhigen, indem diese ihnen sagen, dass das Kind eine Weile zum Auftauen braucht.