Du bist unordentlich? Dann bist du ein Genie!
Laut einer Studie sind unordentliche Menschen oft unterschätzte Genies. Warum das so ist, erfährst du hier.
Laut einer Studie sind unordentliche Menschen oft unterschätzte Genies. Warum das so ist, erfährst du hier.
Du bist unordentlich?
Dann bist du ein Genie!
"Räum dein Zimmer auf!" - die Anweisung vieler Eltern verhallt in den meisten Fällen ungehört zwischen Küche und Flur, bis die Mama selbst den Saustall aufräumt. Recht hat sie - eigentlich. Laut einer Studie sind unordentliche Menschen aber oft auch unterschätzte Genies. Warum das so ist, erfahrt ihr hier.
John Haltiwanger von der US-Zeitung "Elite Daily" ist der Meinung, dass unordentliche Menschen zu Unrecht als faul abgestempelt werden. Nur weil die Wohnung oder der Arbeitsplatz aussieht, wie Kraut und Rüben, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass dort auch ein chaotischer Geist wohnt. Haltiwanger sagt, dass wir in einer sehr strukturierten und berechnenden Welt leben, in der ständig versucht werden müsse, Ordnung zu behalten. Er sagt aber auch, dass das eine Illusion sei.
Es wird sowieso wieder chaotisch
Menschen sollten Chaos und Unordnung manchmal auch mal annehmen und zulassen, da es sowieso nicht sauber bleibt.
Unordnung kann inspirierend sein
Es gibt viele bekannte Persönlichkeiten, die unordentlich sind oder waren. "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling gehört ebenso zu ihnen, wie Albert Einstein.
Außerdem ist Chaos auf dem Schreibtisch gar nicht mal so schlecht. Meistens werden unwichtige Dinge begraben und die wichtigen Angelegenheiten liegen oben auf dem Haufen. Menschen, die sagen, sie würden das Chaos überblicken, sagen so möglicherweise die Wahrheit.
Chaos fordert außerdem die Kreativität, da man sprichwörtlich auch mal ausgetretene Pfade verlässt und man im Chaos neue Verbindungen knüpft.
Chaoten sind häufig auch mutig und spontan. Es geht ihnen nicht um Details, sondern vielmehr darum, das Große und Ganze im Überblick zu behalten und flexibel zu reagieren. Das mache die Menschen flexibler und risikobereiter, so Haltiwanger.
Aber trotz den Vorteilen, die das chaotische Leben hat, so ist es auch wichtig, das Gleichgewicht zwischen einer gesunden Organisation und dem Chaos zu bewahren.