Prügelei: Weil Hunde nicht angeleint waren!
Weil ein angeleinter Hund von freilaufenden Hunden angegriffen worden war, kam es zur Schlägerei zwischen den Hundehaltern!
Weil ein angeleinter Hund von freilaufenden Hunden angegriffen worden war, kam es zur Schlägerei zwischen den Hundehaltern!
Speyer:
Hundehalter prügeln sich!
Hundehalter kennen diese Situation: Ihr geht mit eurem Fiffi spazieren und seht aus der Ferne einen anderen Hundehalter mit seinem vierbeinigen Begleiter. Was tun verantwortungsvolle Halter? Sie nehmen ihren Hund an die Leine, wenn er nicht ohnehin schon angeleint ist. Man erwartet dann auch, dass der Hundehalter, der einem entgegen kommt, das gleiche tut. Genau das hat in Speyer allerdings zu einer Schlägerei geführt.
Weil sein angeleinter Hund von freilaufenden Hunden angegriffen worden war, geriet ein 40- jähriger Mann mit einem 21-Jährigen derart in Streit, dass es zu einer Schlägerei zwischen den Männern kam. Der 21- jährige verlor einen Zahnersatz und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Das wäre allerdings nicht passiert, wenn der andere Hundehalter seinen Vierbeiner ebenfalls angeleint hätte. Man kann schließlich nie wissen, wie der angeleinte Hund auf seinen freilaufenden Artgenossen reagiert und es vielleicht gute Gründe hat, warum der Hund an der Leine ist. Besonders die unbedarften und wenig beruhigenden Aussagen aus 50 Metern Entfernung wie "Der will nur schnuppern/Hallo sagen/spielen!" sind den verantwortungsvolleren Haltern ein Gräuel.
So verhaltet ihr euch richtig
Also was tun? Neben einigen anderen Gründen, den Hund besser an der Leine zu führen, solltet ihr euer Tier jedenfalls immer dann anleinen, wenn euch jemand entgegen kommt, mit oder ohne Hund. Denn wer weiß, wie Mensch und/oder Hund reagieren, wenn euer 35-Kilo-Labrador-Mix los stürmt - selbst wenn er nur spielen oder schnuppern will. Auch der Hinweis des Gegenübers, euren Hund bitte anzuleinen, ist meistens nicht ohne Grund gesagt.