Spätestens ab März 2021 musst du als Verbraucher bei Online-Zahlungen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchführen. Eine einfache Eingabe deiner Kartendaten ist ungenügend, um deine Bezahlung abzuschließen. Du musst auf zwei voneinander unabhängigen Wegen Beweise vorzeigen, dass du der rechtmäßige Inhaber dieser Kreditkarte bist. Dies funktioniert entweder durch eine Angabe eines Passwortes oder deiner TAN-Nummer, wie der Medienblog Teltarif berichtet.
Bereits am 14. September 2019 wurden EU-Regeln festgelegt, die eine starke Kundenauthentifizierung im Internet vorgeben. Dies wurde jedoch nicht konsequent etabliert, da viele Anbieter Schwierigkeiten bei dessen Umsetzung hatten.
Neue Regelungen bei Online-Zahlungen
Ab dem 15. Januar 2021 muss ab einer Summe von 250 Euro eine Zwei-Faktor-Authentifizierung stattfinden. Ab dem 15. Februar beträgt die Mindestsumme bereits 150 Euro und zum März 2021 ist diese zweifache Authentifizierung in vollem Ausmaß vorgeschrieben.