2016 war ein hartes Jahr für die badischen Bauern
Auf ein Jahr mit großen witterungsbedingten Herausforderungen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück.
Auf ein Jahr mit großen witterungsbedingten Herausforderungen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück.
Auf ein Jahr mit großen witterungsbedingten Herausforderungen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück. 224.000 Tonnen Obst und 112.000 Tonnen Gemüse haben die Mitgliedsbetriebe im Jahr 2016 bei den zwölf Genossenschaften beziehungsweise deren Vertriebsgesellschaften zur Vermarktung angeliefert. Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um 17 Prozent beim Obst und acht Prozent beim Gemüse. Dies teilte der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) auf der Jahrespressekonferenz der baden-württembergischen Obst-‚ Gemüse- und Gartenbaugenossenschaften mit. „Insbesondere Hagel und Starkregen haben zu teils großen Ernteausfällen geführt“, betonte BWGV Präsident Dr. Roman Glaser in den Räumen der Obst- und Gemüse- Absatzgenossenschaft (OGA) Nordbaden in Bruchsal. Da die Wetterkapriolen allerdings in ganz Deutschland zu einer geringeren Erntemenge geführt hatten, konnten höhere Preise bei der Vermarktung von Obst und Gemüse erzielt werden.