Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Gebäude des Museumsgründers wird Ausstellunggebäude

80-er Jahre im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Die 80-er Jahre halten nun dauerhaft Einzug in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Mit der Eröffnung des Hermann-Schilli-Hauses von 1980 als Ausstellungs- und Seminargebäude präsentiert das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs eine neue Attraktion

Eine großflächige Dauerausstellung zur Wohnkultur der 80-er Jahre lässt das Lebensgefühl dieses Jahrzehntes wieder aufleben und verdeutlicht, wie grundlegend sich die Lebensweise in den letzten hundert Jahren verändert hat. Ein modern ausgestatteter Seminarraum für Vorträge, Seminare und Gruppenprogramme sowie ein Raum für wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Möglichkeiten, die das umgebaute Gebäude bietet. Mit der Thematisierung der 80-er Jahre greift das Freilichtmuseum inhaltlich erstmals eine Epoche auf, die unmittelbar die Gegenwart berührt. Das Hermann-Schilli-Haus wurde 1980 nach Plänen von Professor Hermann Schilli, Leiter der Zimmermannschule in Freiburg, am Rande des Museumsareals errichtet. Der Gründer des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof war seit der Eröffnung des Museums im Jahre 1964 bis ins Jahr 1981 dessen leitender Direktor. Nach der Idee von Schilli sollten in diesem Gebäude verschiedene funktionale Räumlichkeiten, wie eine Werkstatt und eine Wohnung, untergebracht werden. Bisher war das Hermann-Schilli-Haus nicht in den Museumsrundgang integriert und wurde als Depot und Archiv genutzt.

Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof