Baden-Baden: Einsatz für Auerhuhn
Mit einer Flügelspannweite von rund 90 Zentimetern, einer stolzen Größe von einem Meter und knapp vier bis fünf Kilogramm Gewicht ist der Auerhahn der Charaktervogel des Schwarzwalds.
Mit einer Flügelspannweite von rund 90 Zentimetern, einer stolzen Größe von einem Meter und knapp vier bis fünf Kilogramm Gewicht ist der Auerhahn der Charaktervogel des Schwarzwalds.
Doch die Population des größten Hühnervogel Europas im Schwarzwald ist gefährdet. Um die Lebensbedingungen der scheuen Tiere zu verbessern, haben rund 50 ehrenamtliche Helfer heute (Freitag, 21. Juli) im Baden-Badener Stadtwald tatkräftig mit angepackt. Im Rahmen des Projekts „Herzenssache Natur“ entfernten sie in der Nähe der „Roten Lache“ zahlreiche Fichten und machten die Fläche wieder „auerhuhntauglich“.
Ziel der Aktion, die der „Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“ seit 2011 einmal jährlich gemeinsam mit dem städtischen Forstamt Baden-Baden organisiert, ist die Verbesserung der Lebensbedingungen des Auerwilds. Voraussetzung für dessen dauerhafte Existenz sind sogenannte lichte, strukturierte Nadelholzbestände mit Tannen, Kiefern und Fichten sowie eine gut entwickelte Bodenvegetation, die die für das Auerwild existenziellen Heidelbeeren enthält.
Infos: Drei weitere „Herzenssache Natur“-Aktionen sind in diesem Jahr noch im Naturpark geplant: Am 14. September, 24. Oktober und 18. November, www.naturparkschwarzwald.de
Foto: Viele anpackende Hände unterstützten die Aktion vor Ort, unter anderem Schüler des Gymnasiums Hohenbaden, Fotoquelle: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord