Vor allem das gute Radlerwetter sorgte bei den Besuchern für beste Laune. Auf den Parkplätzen entlang der Weinstraße standen neben Autos aus Rheinland-Pfalz Fahrzeuge mit Kennzeichen aus Thüringen, Hessen, dem Saarland und Baden-Württemberg, aber auch aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Polizei, die mit 119 Beamten im Einsatz war, meldete sechs Unfälle, bei welchen sich Radfahrer leicht verletzten. Sie sprach von einem „ruhigen Verlauf“. Auf historischen Laufrädern, den sogenannten Draisinen, hatten Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing, Umweltministerin Ulrike Höfken, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Bad Dürkheims Bürgermeister Christoph Glogger und die pfälzische Weinkönigin Anastasia Kronauer um 10 Uhr das Weinstraßenfest auf dem Stadtplatz in Bad Dürkheim eröffnet. Minister Wissing nannte den Erlebnistag eine „großartige Werbung für die Pfälzer Lebensart“, seine Kollegin Höfken sprach vom Pfälzerwald als einem „Schmuckstück“, das den Menschen Ruhe und Erholung biete. Landrat Ihlenfeld spielte auf das Motto an und lobte den „gelungenen Brückenschlag zwischen Wald und Wein“.
Foto: Pfalzwein e,V.