Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Wasserwerte wieder stabil

Fischsterben im Landauer „Schwanenweiher"

Am letzten Wochenende kam es im „Schwanenweiher“ im Landauer Ostpark zu einem Fischsterben. Maßnahmen zur Erhöhung des Sauerstoffgehaltes sind inzwischen abgeschlossen.

Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THW und der DLRG führten dem Gewässer unter anderem mittels Umwälzpumpen Sauerstoff zu. Dank dieser Maßnahmen stieg der Sauerstoffgehalt wieder deutlich an. Künftig wird der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ein ständiges Monitoring der Wasserwerte des „Schwanenweihers“ durchführen. Bislang wurden die Werte nur punktuell ermittelt. Für den Moment ist der Weiher stabil; auch hat sich die Schlammschicht aufgrund der in der vergangenen Woche durchgeführten Maßnahme deutlich verringert. Welche konkreten Ursachen zum Abfall des Sauerstoffgehalts im „Schwanenweiher“ geführt haben, wird aktuell noch untersucht. Sicherlich haben die heißen Temperaturen und das starke Algenwachstum in dem Gewässer aber ihren Teil zum Fischsterben beigetragen.

Foto: Stadt Landau