"VDV" und "AVG" wollten dabei im Rahmen der fünften Auflage des „Deutschlandtags des Nahverkehrs“ auf die zahlreichen Vorzüge des in Karlsruhe erfundenen "TramTrain-Modells" sowie die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Mobilität aufmerksam machen. Die Sonderfahrt der "AVG" findet im Jubiläumsjahr des „Karlsruher Modells“ statt: Dieses wurde am 25. September 1992 durch die Inbetriebnahme der weltweit ersten Zweisystem-Stadtbahnstrecke zwischen Karlsruhe und Bretten aus der Taufe gehoben und hat in den vergangenen 25 Jahren weltweit zahlreiche Nachahmer gefunden.
"Rund 170 Millionen Menschen nutzen jedes Jahr die Nahverkehrsangebote zwischen Wörth, Heilbronn, Bruchsal und Freudenstadt", so Verkehrsminister Winfried Hermann: "Unter dem Motto 'Mit der Bahn in die Stadt' hat das 'Karlsruher Modell' einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass zahlreiche Pendler vom Auto auf den klimafreundlichen Zug umgestiegen sind.“
Der leistungsstarke ÖPNV trägt entscheidend zur Attraktivität der Technologieregion Karlsruhe bei. "Was heute vielen Fahrgästen selbstverständlich erscheint – ohne Umsteigen von Karlsruhe und zurück mit einem einheitlichen Tarif- und Taktsystem – das war vor mehr als zwei Jahrzehnten noch mit deutlich größerem Aufwand verbunden", so Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Ausgehend vom Auftakt am Karlsruher Hauptbahnhof verlief die Route der Sonderfahrt über den Frankfurter Hauptbahnhof zur neuen Bonner Haltestelle „UN Campus“. Dort erfolgt eine symbolische „Staffelstabsübergabe“ vom klimafreundlichen Verkehrsmittel Zweisystem-Stadtbahn an eine klimafreundliche Flotte von Elektro-, Wasserstoff- und Brennzellenbussen. Diese werden in Form eines „Clean Shuttle“ während der Weltklimakonferenz, die bis zum 17. November andauert, die rund 25.000 "COP23"-Teilnehmer emissionsfrei befördern. Im Rahmen der mehrstündigen Sonderfahrt stehen hochrangig besetzte Podiumsdiskussionen auf dem Programm. Unter anderem wird über den Wandel zur neuen Mobilitätsgesellschaft oder die besondere Bedeutung des ÖPNV für den Klimaschutz diskutiert.
Bild: Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Messe-Chefin Britta Wirtz (stehend), Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg, und Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der AVG-Geschäftsführung - Bildquelle: AVG