Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Auftritte immer freitagabends

"Rastatt barockt": Teilnehmer ausgewählt

Er ist das Alleinstellungsmerkmal in der Region und Highlight auf dem Rastatter Weihnachts-Zauber: Der Musik-Contest „Rastatt barockt den Weihnachtsmarkt“. Die Künstler, die in diesem Jahr jeden Freitagabend ab 19 Uhr die große Bühne im Zentrum des Marktplatzes ba-rocken werden, stehen jetzt fest.

Für die dritte Auflage des Musik-Contests haben sich insgesamt über 220 Musiker und Bands aus ganz Deutschland und sogar aus Tschechien beworben. Neun Künstler wählte das Stadtmarketing letztendlich aus.
 
Zeitplan der Auftritte
Am Freitag, 1. Dezember, treten zur ersten Vorrunde auf:

  • um 19 Uhr Maxi Griff aus Karlsruhe,
  • um 19.45 Uhr Duo Angel Mama aus Bruchsal und
  • um 20.30 Uhr Najenko aus Karlsruhe.
  •  
  • Am Freitag, 8. Dezember, treten zur zweiten Vorrunde auf:  

  • um 19 Uhr The Mamatoo aus Backnang,
  • um 19.45 Uhr Magda und Nici aus Rastatt und
  • um 20.30 Uhr Tabula Rasa Orchestra aus Stuttgart.
  •  
    Am Freitag, 15. Dezember, treten zur dritten Vorrunde auf:

  • um 19 Uhr Free-Men-Life aus Karlsruhe,
  • um 19.45 Uhr Polly Paulin aus Stuttgart und
  • um 20.30 Uhr Sonni Fäsh aus Freudental.
  •  
    Welche drei Bands oder Musiker ins Finale am Freitag, 22. Dezember, kommen, entscheiden zu jeweils 50 Prozent eine Jury und ein Online-Voting. Die Stadt und Medienpartner Baden-TV stellen nach den Auftritten immer samstags ab 10 Uhr auf der Homepage www.rastatt.de Videos von den jeweiligen Auftritten bereit, damit jeder einen Eindruck der Künstler gewinnen kann. Bis Mittwoch, 24 Uhr, kann dann für den Favoriten abgestimmt werden. Die Jury besteht aus Professor Enno Uhde (Performance-Künstler und Regisseur), Bernd Gnann (Schauspieler und Baden-TV Geschäftsführer), Reiner Möhringer (von Möhringer & Koflers – Die Herrenkapelle und Musikschullehrer in Rastatt) und Martina Adolph (Radio Regenbogen) und Stadtmarketingchef Raphael Knoth.
    Für den Sieger des Contests dreht Baden-TV ein professionelles Musikvideo im Wert von 5.000 Euro. Platz zwei bekommt ein Interview und Songausstrahlungen bei Radio Regenbogen. Dem dritten Sieger winkt ein Fest der Brauerei Franz im Wert von 1.000 Euro.

    Bild: Stadt Rastatt