Bahnstrecke von Wörth ins nördliche Elsass wegen Hochwassers gesperrt
Schneeschmelze und Regen drücken viel Wasser aus dem Schwarzwald in den Rhein. Am Oberrhein wird das Hochwasser wohl noch etwas stärker ausfallen als Anfang Januar.
Schneeschmelze und Regen drücken viel Wasser aus dem Schwarzwald in den Rhein. Am Oberrhein wird das Hochwasser wohl noch etwas stärker ausfallen als Anfang Januar.
Zwei Wochen nach dem Hochwasser zum Jahresbeginn sind viele Flüsse in Baden und der Pfalz erneut über die Ufer getreten. Zumindest im südpfälzischen Abschnitt des Oberrheins
fällt die jetzige Hochwasserwelle voraussichtlich noch etwas größer aus als Anfang Januar, wie ein Sprecher des Hochwassermeldezentrums in Mainz am Dienstag mitteilte. Die Bahnstrecke von Wörth ins nördliche Elsass wurde wegen Hochwassers gesperrt. Für die Reisenden sei ein Busverkehr eingerichtet worden. Am Pegel Maxau - auf der Höhe von Karlsruhe - wurde die kritische Marke von 7,50 Metern am Montagabend überschritten. Am Dienstagmittag waren es dann 8,40 Meter. Als Gründe nannte das Hochwassermeldezentrum die Schneeschmelze und Regenfälle in Bade-Württemberg; Schwarzwald-Nebenflüsse wie Kinzig, Rench und Murg drückten dadurch viel Wasser in den Rhein. Der Schiffsverkehr zwischen Iffezheim in Baden-Württemberg und Germersheim in Rheinland-Pfalz wurde eingestellt.
Foto: Shutterstock