Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
EnBW-Mitarbeiter protestieren in Karlsruhe

5000 Beschäftigte streiken in der privaten Energiewirtschaft

Schon von weitem sind Trommeln und Trillerpfeifen zu hören. Die vielen Gesichter auf dem Platz vor der EnBW-Zentrale schauen ernst und entschlossen. Die Forderung ist klar - sie wollen mehr Geld und damit endlich faire Löhne.

Den ganzen Tag legten landesweit Beschäftigte der EnBW die Arbeit nieder. Schon am Vormittag reisten die Streikenden mit zahlreichen Autos und rund 70 Bussen zum Warnstreit an. Grund war der Tarifstreit der privaten Energiewirtschaft in Baden-Württemberg. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von rund sechs Prozent und 80 Euro mehr für Auszubildende pro Monat. In den bisherigen Verhandlungen haben die Arbeitgeber deutlich weniger angeboten. Das möchten die Beschäftigten nicht hinnehmen. Mit ihrem Warnstreit versuchten sie deshalb unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde den Druck auf den Konzern zu erhöhen. Nicht nur Beschäftigte der EnBW sind betroffen, es protestierten auch Mitarbeiter von rund zwanzig anderen Unternehmen für eine bessere Bezahlung.

Bild: Radio Regenbogen