Im Kreis Lörrach können die Gelben Säcke erstmal nicht abgeholt werden
Im Kreis Lörrach bleiben die Gelben Säcke erstmal liegen.
Im Kreis Lörrach bleiben die Gelben Säcke erstmal liegen.
Die Firma ELS, die für die Entsorgung der Säcke zuständig ist, hat Insolvenz angemeldet und holt die Säcke nicht mehr ab. Betroffen sind zunächst heute die Städte Schönau und Todtnau sowie die umliegenden Gemeinden, ab morgen die Stadt Lörrach in den einzelnen Abfuhrbezirken. Der Landkreis bittet darum, die Gelben Säcke nicht auf die Straßen zu legen und bis zum nächsten Abfuhrtermin abzuwarten. Das Landratsamt geht davon aus, dass bis dahin die Abfuhr der Gelben Säcke wieder geregelt ist. Restmüll und Bioabfall sind davon nicht betroffen und werden weiterhin wie gewohnt vom Entsorger abgefahren.
Der Landkreis hat bereits die erforderlichen behördlichen Schritte eingeleite, um die Sammlung der Gelben Säcke schnellstmöglich zu veranlassen und Ersatz zu finden. Die Kosten dafür werden in jedem Fall vom Land Baden-Württemberg übernommen, wie das Landesumweltministerium dem Landratsamt bestätigte.
Die bundesweit tätige Firma ELS mit Sitz in Bonn ist als Betreiber des Dualen Systems für die Entsorgung der Gelben Säcke im Landkreis Lörrach zuständig. In ihrem Auftrag sammelt die Firma Kühl als Subunternehmer die Gelben Säcke ein. Da ELS insolvent ist und Zahlungen ausstehen, hat Kühl heute angekündigt, die Sammlung der Gelben Säcke nicht fortführen zu können.
Das Landratsamt wird über die weiteren Entwicklungen auch über die Homepage des Landkreises (http://www.loerrach-landkreis.de) und der Abfallwirtschaft (http://www.abfall-loerrach-landkreis.de) sowie über die Abfall-App informieren.