Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Gleich zwei Messreihen gestartet

Baden-Baden: Luftqualität wird gemessen

Ein Jahr lang wird die Luftqualität in Baden-Baden gemessen - davon hängt theoretisch viel ab.

In zwei voneinander getrennten Messreihen wird ab sofort die Qualität der Luft in Baden-Baden gemessen. Zum einen geht es um Pflicht-Messungen, um den Titel "Heilbad" behalten zu können. Wichtig ist, dass bei dieser Messung keine Grenzwerte überschritten werden. Denn der Titel "Heilbad" ist der Stadt wichtig. Bürgermeister Roland Kaiser befürchtet jedoch keine bösen Überraschungen:

Die Messungen finden alle zehn Jahre statt. Bislang gab es nie etwas zu beanstanden.

Doch nicht nur das: Zusätzlich geht es auch noch um die Schadstoffwerte an der B500. Die Hauptverkehrsader wird tagtäglich von zahlreichen Autofahrern genutzt. Vor einiger Zeit gab es Hochrechnungen zu den Fein- und Grobstaubwerten. Diese sollen mit der zweiten Messreihe bestätigt werden. Auch hier ist Roland Kaiser guter Dinge, dass alle Grenzwerte eingehalten werden. Zudem erklärt er:

Beide Messreihen werden vom Deutschen Wetterdienst begleitet und durchgeführt. Wir haben uns dazu entschlossen beide Messreihen gleichzeitig durchzuführen, damit Ressourcen geschont werden können.

Bei einem Termin am Mittwoch, 4. April, wurde eine der Messanlagen vorgestellt. Sie befindet sich am Fuße der B500, auf dem Gelände des THW.

Bilder: Radio Regenbogen