Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Edelgard Huber von Gersdorff ist tot

Älteste Frau Deutschlands mit 112 Jahren gestorben

Sie hat in ihrem Leben viel gesehen. Edelgard Huber von Gersdorff hat die Entwicklung der Bundesrepublik vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, zwei Weltkriege, die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands erlebt. Sie galt als die vermutlich älteste Deutsche. Am Montag ist sie im Alter von 112 Jahren in Karlsruhe gestorben.

1905 wurde Edelgard Huber von Gersdorff in Thüringen als Tochter einer Offiziersfamilie geboren. Als Jugendliche zog sie dann mit ihrer Familie nach Karlsruhe, von wo ihre Mutter ursprünglich stammte. Mit 22 Jahren erkrankte Huber von Gersdorff an Kinderlähmung, jedoch ließ sie sich dadurch nicht einschränken, sondern betrieb bis ins hohe Alter Sport. In Karlsruhe studierte sie Chemie und später in Heidelberg Jura. Als Justiziarin arbeitete sie bis zu ihrer Rente bei einer Bank.

Eine ganz besondere Rolle spielte im Leben der Seniorin ihr Mann, der Architekturprofessor Walther Huber. Gemeinsam mit ihm reiste sie viel, was sie als Bereicherung empfand. Außerdem ermutigte der im Jahr 1987 Verstorbene seine Frau zu studieren und trotz der Krankheit ein normales Leben zu führen.
 

Auch im hohen Alter noch interessiert 

Noch im Dezember letzten Jahres feierte Edelgard Huber von Gersdorff ihren 112. Geburtstag im Kreis der Familie. Dabei beantwortete sie auch Fragen von Journalisten. Wie sie so alt wurde? Das sei Schicksal, erklärte die Dame. Zuletzt ging es ihr körperlich schlechter, sie saß im Rollstuhl und konnte nur noch schlecht sehen und hören. Trotzdem hatte sie großes Interesse am Weltgeschehen und ließ sich regelmäßig die Nachrichten vorlesen. Auch ihre Muskelübungen absolvierte sie bis ins hohe Alter täglich, auch wenn sie hierbei zum Ende hin Hilfe benötigte.

Im Februar dieses Jahres übernahm die älteste Frau Deutschlands ein besonderes Amt. Sie wurde Ehren-Schirmherrin der Aktion „Ein Europa – eine Nummer“. Der europaweite Notruf 112 hatte für sie eine persönliche Bedeutung. In ihrem langen Leben erlebte sie den Wandel Europas selbst mit, weshalb sie sich als Europäerin fühlte. Die einheitliche Nummer sah sie als Symbol der Einigung Europas.

In Deutschland gibt es keine gesicherten Daten über die ältesten Bürger, dennoch war die 112-Jährige die Frau mit dem höchsten bekannten Alter in Deutschland.

Den Journalisten erzählte sie an ihrem letzten Geburtstag, dass sie nicht noch älter werden wolle. Sie wünsche sich, sanft zu verschwinden. Scheinbar hat sich dieser Wunsch nun erfüllt.