Das sogenannte "Epizentrum" lag dabei über Bad Teinach-Zavelstein und der Kreisstadt Calw. In Bad Teinach wurde sogar die Feuerwehr selbst zu Betroffenen und mussten den Keller des Gerätehauses auspumpen. Auch hier galt es umgestürzte Bäume zu beseitige, Keller auszupumpen und Kanaldeckel wieder einzusetzen. Zeitweise entstanden durch gehobene Kanaldeckel Wasserfontänen von bis zu 80 cm. In Calw tobte über dem Stadtgarten ein kleiner Tornado. Dieser entwurzelte Bäume die teilweise noch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen. Hier waren rund 30 Kräfte im Einsatz. Am Stadtgarten musste eine schwer verletzte Person (vermutlich von einem Ast getroffen) gerettet und im Anschluss rettungsdienstlich versorgt werden. Er kam in eine Calwer Klinik.
Neben der Sperrung der Nagoldtalbahn waren auch Bundes- und Landstraßen von Überflutungen und Geröllabgängen betroffen. In einer Reihe von Teilorten des Teinachtals und der Gemeinde Neuweiler waren Keller überflutet. Die Aufräumarbeiten werden sich noch über Tage, - im Calwer Stadtgarten - über Wochen hinziehen. Die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren im Landkreis Calw sind seit mehreren Wochen täglich oder mehrmals in der Woche zu technischen Hilfeleistungen im Einsatz. Eine Verbesserung der Momentanen Wetterlage lässt keine Entspannung erkennen.
Foto: Kreisfeuerwehrverband Calw | Udo Zink