Das Junge kam in einer der Innenboxen der Seelöwenanlage zur Welt, wo es zusammen mit der Mutter vorerst auch bleibt. So hat die in der Aufzucht sehr erfahrene und erfolgreiche Olivia Ruhe. Derzeit steht noch nicht fest, ob das Kleine ein Weibchen oder Männchen ist. Kafornische Seelöwen sind bei der Geburt nur wenig schwerer als fünf Kilogramm und keine 70 Zentimeter lang. Olivia säugt ihr Junges gut. Innerhalb eines Monats wird es sein Gewicht schon verdoppelt haben. Vater des Kleinen ist Seelöwenbulle Stevie, der mit Olivia, Iris, Chicca und Ilana in Karlsruhe lebt. Der Karlsruher Zoo ist seit Jahren erfolgreich in der Zucht von Seelöwen. Erst im vergangenen Jahr kam Fiona auf die Welt. Ältestes Tier in der Gruppe ist Iris mit 31 Jahren, was ein enormes Alter für Seelöwen bedeutet. Sie frisst jedoch regelmäßig und gut, ist aber fast blind. In ihren Bewegungen ist sie mittlerweile eingeschränkt, wechselt aber noch selbstständig zwischen Land- und Wasserteil, wo sie sich gerne treiben lässt. Der Zustand des Tieres wird von der Tierärztin sowie den Tierpflegern genau beobachtet. Solange es ihr dem Alter entsprechend gut geht, darf Iris ihren Lebensabend im Zoo verbringen.
Foto: Stadt Karlruhe