Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Premiere in Baden-Würrtemberg

Betriebsstart des selbstfahrenden Busses in Lahr

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) bringt – gefördert vom Land Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Freiburg – in Lahr einen autonom fahrenden (Klein-)Bus auf die Straße.

Das Fahrzeug hat keinen Fahrer, kein Lenkrad und auch kein Gaspedal. Lediglich ein Sicherheitsbegleiter ist an Bord, der bei Bedarf eingreifen kann. Das elektrisch angetriebene Fahrzeug fährt von Samstag, 14. Juli 2018, bis Sonntag, 30. September 2018, mit maximal sechs sitzenden Passagieren auf einem rund ein Kilometer langen Rundkurs außerhalb des Landesgartenschaugeländes. „Langfristig können autonome Busse den öffentlichen Verkehr noch näher zu den Menschen bringen, zum Beispiel im ländlichen Raum auf den letzten Kilometern zum Wohnort“, erläuterte Minister Hermann die verkehrliche Relevanz des Projektes. „Wichtig ist es, die neuen Möglichkeiten erlebbar zu machen. Hier in Lahr kann Jede und Jeder praktisch ausprobieren, was autonomes Fahren heute heißt und was vielleicht in Zukunft möglich wird.“, so der Minister weiter. Ein Fahrpreis wird nicht erhoben. Kostenlos mitfahren darf jeder, der eine Landesgartenschau-Eintrittskarte oder einen gültigen TGO-Fahrschein hat.

Bild: SWEG