Wasservögel sorgen für schlechte Werte
Baden in Kehl-Goldscheuer bleibt verboten
Die Menschen in Kehl-Goldscheuer müssen weiter auf ihren Badesee verzichten. Der See bleibt gesperrt, die Wasserqualität ist zu schlecht.
Die Menschen in Kehl-Goldscheuer müssen weiter auf ihren Badesee verzichten. Der See bleibt gesperrt, die Wasserqualität ist zu schlecht.
Ortsvorsteher Richard Schüler hatte darum gebeten, das Badeverbot aufzuheben. Deshalb überprüften Mitarbeiter des Gesundheitsamtes den See erneut vor Ort - und kamen zu einem ernüchternden Ergebnis. Es gibt nach wie vor eine Belastung mit Fäkalkeimen, "die über das durchschnittliche Maß hinausgeht". Deshalb stimmte die Behörde einer Aufhebung des Badeverbots nicht zu. Grund für die Verunreinigung sind Wasservögel, die im Uferbereich ihren Kot hinterlassen. Ob und wann ein Badebetrieb wieder möglich sein wird, steht momentan in den Sternen.
Bild: Stadt Kehl