Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Innenminister Thomas Strobl besucht Institut für Ausbildung

Lahr: Erster Arbeitstag für Polizeischüler

Rund 700 angehende Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte haben am Montag zeitgleich an den verschiedenen Standorten der Hochschule für Polizei Baden- Württemberg in Biberach, Bruchsal, Lahr, Böblingen und Wertheim
ihre 30-monatige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst begonnen – so viele wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr

Die zukünftigen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sind ein starkes Signal dafür, dass der Polizeiberuf attraktiv ist – und die Polizei Baden-Württemberg eine hervorragende Adresse“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am ersten Arbeitstag der Polizeischülerinnen und Polizeischüler am heutigen Montag (3. September 2018) in Lahr. Dieser Tag sei auch für ihn als obersten Dienstherrn der Polizei ein besonderes Ereignis, so Innenminister Thomas Strobl.

„Die Einstellungsoffensive ist ein echter Kraftakt. Aber wir machen nicht die Augen zu und ducken uns weg. Wir lösen damit ein Strukturproblem, das unsere Vorgänger einfach liegen lassen haben. Wir bereinigen die Fehler der Vergangenheit – und zwar mit maximaler Geschwindigkeit. Anders als unsere Vorgänger schließen wir deshalb auch keine Ausbildungsstandorte der Polizei, sondern machen sie wieder auf. Erst Anfang Juli haben wir den Standort Wertheim wieder in Betrieb genommen, nächstes Jahr folgt Herrenberg. Unser Kurs ist klar: Volle Leistungsfähigkeit in der Ausbildung“, unterstrich Innenminister Thomas Strobl beim Besuch in Lahr, in dessen Rahmen er auch das neue Unterkunftsgebäude besichtigte. Seit Ende 2017 gibt es in Lahr auch ein neues Einsatztrainingszentrum, das in den Ausbildungsbetrieb eingebunden ist. Das Zentrum bietet ein topmodernes Lernumfeld mit Räumen für beispielsweise das Abwehr- und Zugriffstraining oder einen Fitness-Cardioraum.

Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg