Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Fest der Kulturen nun zum 8. Mal

Rastatt: Interkulturelle Wochen 2018

Die Interkulturellen Wochen finden vom 15. September bis 6. Oktober statt. In und um Rastatt kann gemeinsam vieles unternommen werden, ganz nach dem Motto „Vielfalt verbindet“.

Ursprünglich war es nur eine Woche, durch die große Beteiligung der vielen Gemeinden im Landkreis Rastatt mit insgesamt über 50 Veranstaltungen hat sich die Aktion aber verlängert. Die Programmwochen sollen Raum für persönliche Begegnungen schaffen und so Verständnis füreinander ermöglichen. Petra Heinisch-Hildenbrand ist Integrationsbeauftragte beim Landratsamt Rastatt. Sie weiß, was es für ein gutes Miteinander braucht: „Nicht nur die Kirchen oder Religionsgemeinschaften müssen miteinander kommunizieren, sondern die Menschen die hier leben.“ Die Interkulturellen Wochen sollen zu diesen Begegnungen und Gesprächen beitragen.

Vielfältiges Programm
Die offizielle Auftaktveranstaltung ist der Vortrag von Dr. Michael Schmidt-Salomon in der Reithalle Rastatt. Er spricht über Toleranz und die Frage nach offenen Gesellschaften. Weitere Veranstaltungen sind Trommelworkshops, ein mehrsprachiges Bilderbuchkino für Kinder, Begegnungscafés und Sprachkurse. Die Diakonie bietet in Baden-Baden ein Spiel zum Thema Asyl an, bei dem die Teilnehmer nachvollziehen können, wie die Stationen eines Asylverfahrens wirklich ablaufen. Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, bei vielen ist der Eintritt frei.

Bild: Interkulturelle Woche