Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Wissenschaftler untersuchen Walderleben

Nationalpark Schwarzwald: Studie zur Wildnis

Im Nationalpark Schwarzwald wurde eine Studie durchgeführt. Es soll herausgefunden werden, wie die Wildnis auf den Menschen wirkt. Dabei wurden 3 Wege auf ihre Wildnishaftigkeit getestet.

Die Studienteilnehmer sind Studenten der Uni Landau und der Hochschule Darmstadt, die sich beim Forschungsinstitut „Dialog N“ dafür bewerben konnten. Sie wurden mit Brustgurten ausgestattet, welche die Herzfrequenz messen. Außerdem bekam jeder ein GPS-Gerät, das Fixpunkte auf den Wegen anzeigte. An diesen Punkten sollten die Teilnehmer per Fragebogen beurteilen, wie die wilde Landschaft auf sie wirkt. Sie sollen dabei vor allem akustische Signale bewerten, wie nämlich menschliche Geräusche oder Vogelstimmen und Wind die Wahrnehmung beeinflussen. „Naturwissenschaftlich ist es genau definiert, was Wildnis ist. Wir wissen aus einer psychologischen und sozialwissenschaftlichen Perspektive aber nicht, wie und wo wird Wildnis erlebt“, so der Umweltpsychologe Dr. Eike von Lindern über den Hintergrund der Studie. Die umfangreichen Daten werden nun ausgewertet und mit dem Nationalpark Schwarzwald in die Tourismusplanung einbezogen. Getestet wurden die Schliffkopfrunde, der Weg von Ruhestein bis zum Wildsee und der Wildnispfad.

Foto: Radio Regenbogen