Rüsselhündchen
Zoo Heidelberg 
Rüsselhündchen
Zoo Heidelberg

Neuer Publikumsliebling: Das Rotschulter-Rüsselhündchen

Ein kleines, flinkes Wesen sorgt für Aufsehen im Zoo Heidelberg: Das Rotschulter-Rüsselhündchen hat mit seinen rasanten Bewegungen und seiner neugierigen Art das Potenzial, Besucher zu begeistern.

Wie süß ist das denn?! Das Rotschulter-Rüsselhündchen ist erst vor Kurzem in den Zoo eingezogen und bereichert seitdem das kleine Affenhaus mit seiner quirligen Art. Doch hinter der niedlichen Erscheinung steckt ein echtes Wunderwerk der Evolution.

Ein Meister der Anpassung

Das Rotschulter-Rüsselhündchen, das nun im kleinen Affenhaus des Zoos zu sehen ist, teilt sich dort das Gehege mit den farbenprächtigen Schildturakos. Das flinke Tier gehört zur Familie der Rüsselspringer und beeindruckt mit seiner rückenartig beweglichen Schnauze sowie seinen langen Hinterbeinen, die es perfekt für das Leben am Waldboden machen. Trotz seiner optischen Ähnlichkeit mit einer Spitzmaus ist das Rüsselhündchen entfernt mit Elefanten, Erdferkeln und Seekühen verwandt.

Ein Leben auf der Hut

In seiner Heimat, den immergrünen Wäldern Ostafrikas, ist das Rückenschulter-Rüsselhündchen ständig in Alarmbereitschaft. Schlangen und Greifvögel zählen zu seinen natürlichen Feinden. Um blitzschnell fliehen zu können, hält es seine Wege im Unterholz stets frei von Zweigen. Seine Nahrung sucht es mit Hilfe der beweglichen Schnauze, mit der es den Waldboden nach Insekten und anderen Kleintieren durchstöbert.

Artenschutz im Fokus

Obwohl das Rotschulter-Rüsselhündchen derzeit noch nicht als gefährdet gilt, schrumpfen seine Bestände kontinuierlich. Der Lebensraum dieser faszinierenden Art wird durch Abholzung zunehmend zerstört. "Das Rüsselhündchen steht stellvertretend für viele Tiere, die unter der Zerstörung der Wälder leiden", erklärt Kuratorin Sandra Reichler. "Mit seiner Haltung im Zoo möchten wir auf dieses Problem aufmerksam machen und für den Schutz der Wälder sensibilisieren."

Ein besonderes Erlebnis für Besucher

Seit seiner Ankunft im Zoo sorgt das Rotschulter-Rüsselhündchen bereits für Begeisterung bei den Besuchern. Wer es in Aktion erleben möchte, sollte es in den Vormittags- oder Mittagsstunden besuchen. Dann ist das kleine Energiebündel besonders aktiv. Die Kombination aus seinem flinken Treiben am Boden und den lebhaften Schildturakos in den Ästen sorgt für eine faszinierende Szenerie. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Tierfreunde, sondern auch für alle, die mehr über den Schutz dieser besonderen Art erfahren möchten.