Vegane Mode aus Mannheim
Für Eva Hotz ist es eine klare Sache: Tierische Produkte gehören weder ins Essen noch in die Kleidung.
Für Eva Hotz ist es eine klare Sache: Tierische Produkte gehören weder ins Essen noch in die Kleidung.
Deshalb hat die 26-jährige Modedesignerin vor zwei Jahren ein veganes Modelabel ins Leben gerufen. Bei der Kleidung verzichtet sie vor allem auf Wolle, Leder und Pelz. Aber auch die Knöpfe sind zum Beispiel aus Holz. Und in ihrem Online-Geschäft „Rantipole“ ist die Kleidung nicht nur Vegan. Sie verwendet auch kein Plastik oder sonstige Stoffe, die die Umwelt verschmutzen können.
Sie ist nicht die erste, die sich der veganen Mode verschrieben hat: Das ist längst ein deutschlandweiter Trend. Aber eines unterscheidet sie doch erheblich von vielen anderen Labels. Eva Hotz legt nämlich darauf Wert, dass die Klamotten nicht „Öko-mäßig“ aussehen. Sie steht eher auf den schwarzen Look, zum Teil sogar Punk Look. Bestellen können Sie die Kleidung maßgeschneidert im Internet. Aber Eva Hotz freut sich auch über Kunden die bei ihr in der Schneiderei in Mannheim vorbei kommen.