Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Für eine Stunde gehen am Samstag die Lichter aus

Weltweite Earth Hour in der Metropolregion

Am Samstag gehen weltweit und auch in der Metropolregion Rhein-Neckar die Lichter an berühmten Denkmälern aus: die Earth Hour, ein Zeichen gegen den globalen Klimawandel und für Nachhaltigkeit.

Wir leben doch eigentlich im Überfluss - verglichen mit anderen Teilen der Welt. Wird es dunkel, knipsen wir das Licht an. Und weil wir damit ziemlich oft nicht gerade sparsam umgehen, gibt es seit zehn Jahren weltweit die Earth Hour. Eine Stunde gehen die Lichter an berühmten Denkmälern aus - auch in der Metropolregion Rhein Neckar. Am Samstag wird es finster am Heidelberger Schloss, auf der Burg Steinsberg in Sinsheim oder auch auf der Ludwigshafener Pylonenbrücke. Mannheim macht zum insgesamt siebten Mal mit und schaltet um 20:30 Uhr an diesem Samstag die Lichter am Brunnen auf dem Marktplatz, am Fernmeldeturm, dem Nationaltheater und dem Wasserturm aus. Damit es nach einer Stunde, also um 21:30 Uhr wieder hell wird, wird an dem Abend extra ein Mitarbeiter der MVV die sonst eigentlich automatisierte Licht-Anlage im Turm überwachen. Aber keien Sorge: stockfinster wird es deswegen zwischen Augustaanlage und Planken trotzdem nicht. Die Straßenlaternen und die Beleuchtung in Friedrichspark bleiben natürlich auch für eure Sicherheit an. Einen besonders schönen Anblick des Wasserturms bekommt ihr bestimmt, wenn das 60 Meter hohe Gebäude wieder angeschaltet wird. Definitiv auch ein optisches Highlight in Mannheim ist die Lichtershow im Luisenpark. Dort gibts am Samstag schon ab 17 Uhr einen ökofairen Nachtflohmarkt mit Repair-Café in der Baumhainhalle. Pünklich zur Earth Hour solltet ihr aber raus ins Freie - dann wird dort eine Weltkugel mit insgesamt 2300 LEDs erleuchtet. Und zusätzlich gibts noch eine fulminante Feuershow - untermalt von Trommelmusik. Falls ihr aber am Samstag zu Hause bleiben wollt - macht doch genau dort mit bei der Stunde für Nachhaltigkeit: einfach Licht aus und Kerze an.