Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Weibchen Puan erwachte nicht mehr aus der Narkose

Orang-Utan Gruppe verlässt Zoo Heidelberg

Die Orang-Utan Gruppe des Zoo Heidelberg hat die Stadt verlassen, um ein neues Gehege im Zoo Pairi Daiza in Belgien zu beziehen.

Die Orang-Utans mussten narkotisiert werden, um in die Kisten verladen zu werden. Trotz der guten Vorbereitung lief jedoch leider nicht alles nach Plan. Das 28-jährige Orang-Utan-Weibchen Puan erwachte nicht mehr aus der Narkose. Trotz intensivmedizinischer Betreuung durch die vier anwesenden Tierärzte konnte Puan nicht wieder ins Leben zurückgeholt werden. Das Weibchen litt bereits seit über 15 Jahren an einer chronischen Kehlsackentzündung, eine bei Orang-Utans nicht selten auftretende Krankheit. Der Tod von Puan war für alle Beteiligten ein Schock. Puan wurde 1989 in Heidelberg geboren und war eine echte Zoopersönlichkeit. Das Verladen der anderen drei Orang-Utans verlief problemlos. Mit etwas Verspätung verließen die Tiere begleitet von zwei Tierpflegern und dem Tierarzt aus Pairi Daiza gegen 14.00 Uhr Heidelberg in Richtung Belgien. Nach etwa sechs Stunden Fahrt konnten die Tiere am Abend noch die Räume hinter den Kulissen des neuen Geheges in Pairi Daiza beziehen, wo sie die erste Nacht gut verbracht haben. Die Heidelberger Tierpfleger bleiben nun noch einige Tage in Belgien, um die Eingewöhnung der Tiere im neuen Gehege zu begleiten.

Foto: Zoo Heidelberg