Nächster Halt: Stratosphäre
Mit einer umgebauten Boeing 747 Special Performance geht es für Inge Thiering aus Neckargemünd in die Stratosphäre. Diesen Flug hat die Lehrerin gewonnen!
Mit einer umgebauten Boeing 747 Special Performance geht es für Inge Thiering aus Neckargemünd in die Stratosphäre. Diesen Flug hat die Lehrerin gewonnen!
Inge Thiering fällt die komplette nächste Woche im Unterricht aus. Da müssen Vertretungslehrer die Arbeit der Doktorin in Mathe, Physik, Astronomie und Naturwissenschaften erledigen. Die Lehrerin vom Max Born Gymnasium in Neckargemünd tritt nämlich eine ungewöhnliche Reise an. Mit einer Boeing 747SP geht es Richtung Weltall in die Stratosphäre. Das Flugzeug trägt den Namen SOFIA und ist eine Spezialanfertigung. Denn im Heck des Fliegers klafft ein etwa fünf Meter breites Loch. Darin steht ein 17 Tonnen schweres Teleskop. In dieses Gefährt also steigt Inge Thiering nächsten Mittwoch und schaut in 14 Kilometer Entfernung auf unseren Heimatplaneten hinab und ins Weltall hinauf.
Ich freu mich, ich freu mich riesig drauf, dass alles zu erleben [...] Für mich ist es eine neue Erfahrung und ich freu mich darauf die NASA zu erleben. Es ist natürlich auch ganz viel im Augenblick erstmal Verwaltungstechnisch, neben dem Unterricht her, zu machen, sodass die ganzen Gefühle noch gar nicht ... Im Augenblick bin ich so im Vorbereitungsstress.
Das erklärt mir die frühere Forscherin zwischen Beamer und Stühlen im Saal 116. So eine Reise ist nun mal nicht alltäglich. Nur zweimal im Jahr schreibt die NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vier solcher Lehrerplätze aus. Die Aufgabe der Auserwählten: Outreach! Aufmerksam machen auf das besondere Event, den Schülern diese "fast-Weltraum-Erfahrung" näher bringen und Neugierde wecken. Deshalb dokumentiert Inge Thiering auch jeden Schritt der Reise. Auf ihrem Blog möchte sie Videos hochladen und ein kleines Tagebuch führen. Mit diesem Erlebnis geht ein wahrer Kindheitstraum in Erfüllung.
Ganz früher wollte ich mal Astronautin werden, aber dann hab ich das auch wieder aufgegeben, als ich dann wusste, dass es da einem ganz schlecht werden kann. Ich werde schon beim Autofahren krank (lacht). Diese Weite zu ersehen, wie das da oben aussieht, das hat mich schon immer gereizt.
SOFIA ist ein Projekt des DLR und NASA und steht für Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie. Dort oben in der Stratosphäre können Wissenschaftler mit einem Infrarot-Teleskop junge Sterne beobachten und Planetensysteme beobachten. Von der Erde aus würde der Wasserdampf die infrarote Strahlung einfach schlucken.
Mit Begeisterung geht die Lehrerin an dieses Abenteuer, das schon am Samstag für die beginnt. Dann fliegt sie nämlich erstmal nach Amerika, genauer gesagt nach Palmdale zur NASA. Dann stehen so einige Sachen, Dinner mit Wissenschaftler, das erste Kennenlernen, Führung durch die heiligen Hallen der NASA, Sicherheitstrauining und schließlich der Flug in die Stratosphäre am Mittwoch und am Donnerstag, je zehn Stunden. So viel Begeisterung möchte Inge Thiering auch nach außen tragen und steht für Fragen von Dir, lieber Leser und Hörer von Radio Regenbogen, zur Verfügung. Wenn Du also Fragen hast, dann stell sie uns unter dem Artikel.