Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Zum Ende des Sommers soll "Luzy" zuürck in die Freiheit

Gaiberg: Ehepaar zieht verletztes Rehkitz groß

Beim Mähen eines Luzernenfeldes wurde vor einer Woche wurde in Mannheim-Sandhofen ein Rehkitz verletzt.

Das Tier, "Luzy", erlitt bei dem Unfall eine tiefe Fleischwunde am rechten Hinterbein, das Gelenk blieb aber unverletzt. Ein zweites Rehkitz, das sich auch im Luzernenfeld befand, konnte nicht gerettet werden. Der Landwirt alarmierte sofort den zuständigen Jäger, in diesem Fall Ralph Steffen. Steffen und seine Frau Anne hatten bereits vor 25 Jahren mal ein Kitz aufgepäppelt - deshalb waren sie für den Landwirt in diesem Fall die erste Wahl.

Das Ehepaar wohnt in einem alten Bauernhaus mit Garten, der jetzt für Luzy zu einem Gehege umgebaut wurde. Hier gibt es alles an Futter, was Rehkitze so brauchen: Zum Beispiel Rotklee, Sauerampfer und Löwenzahn.

Das Jungtier hat den Alltag der Steffens ganz schön auf den Kopf gestellt. Anne Steffen muss nachts zweimal aufstehen, um 2  und 5 Uhr, und das Kitz mit einem Fläschchen mit Ziegenmilch füttern. Auch der geplante Sommerurlaub wurde verschoben. Im August oder September soll Luzy dann wieder in die Freiheit entlassen werden. Entweder zurück in den Wald oder auch in einen Tierpark.