Erneut sind Betrüger unterwegs: Polizei warnt vor "Wasserwerk-Tricksern"
Es war ein gemütlicher Montagnachmittag, so circa gegen 15.15 Uhr, als es an der Wohnung des 83-Jährigen klingelte.
Es war ein gemütlicher Montagnachmittag, so circa gegen 15.15 Uhr, als es an der Wohnung des 83-Jährigen klingelte.
Vor der Tür stand ein Mann, der angab bei den Wasserwerken zu arbeiten. Es sei zu einem Wasserrohrbruch in der näheren Umgebung gekommen, deshalb müsse er jetzt alle Wasserleitungen in der Gegend überprüfen. Der Rentner ließ den Mann gutgläubig in die Wohnung und ließ dabei die Wohnungstür offen stehen. Der Täter forderte den Senior auf, ins Badezimmer zu gehen, um dort abwechselnd Kalt- und Warmwasser laufen zu lassen. Währenddessen klopfte der Täter mehrmals auffällig an die Badezimmerwand. Wie die Polizei vermutet, war das ein Zeichen für einen weiteren Komplizen, der die Wohnung währenddessen betrat und aus dem Nachttisch eine Geldkassette entwenden konnte mit mehreren Tausend Euro Inhalt. Der 83-Jährige wurde schließlich misstrauisch und forderte erst dann den Mann auf einen Ausweis vorzuzeigen. Der Betrüger flüchtete wortlos aus der Wohnung.
So sieht der Täter aus:
- 40 bis 50 Jahre alt
- breites Gesicht
- 1,75 m groß
- Glatze mit Haarkranz
- Oberlippenschnurrbart
- Er trug ein helles Sakko, darunter ein Hemd, dunkle Hose
Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten beim Polizeirevier Weinheim unter der 06201-10030 anzurufen.
Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und gibt folgende Tipps:
- keine Fremden in die Wohnung lassen
- einen Nachbar hinzuziehen, wenn Unbekannte vor der Haustür stehen
- den Besucher zu einem anderen termin bestellen
- Handwerker nur in die Wohnung lassen, wenn selbst bestellt
- betroffenes Unternehmen anrufen und nachfragen
- Ausweis zeigen lassen
- Polizei anrufen, sobald etwas verdächtig ist