Heidelberg: Anatomie des Glücks
Gunter von Hagens Körperwelten-Ausstellung kommt nach Heidelberg
Gunter von Hagens Körperwelten-Ausstellung kommt nach Heidelberg
Wo wohnt das Glück?
Gunter von Hagens, der Erfinder der KÖRPERWELTEN sagt, es lebt in uns. Deswegen ist der Titel seiner neuen Ausstellung im alten Hallenbad in Heidelberg auch den „Dem Glück auf der Spur“.
Damit kehren die KÖRPERWELTEN zurück an die Geburtsstätte der Plastination nach Heidelberg zurück. Dort hatte Gunter von Hagens 1977 an der Universität Heidelberg das Konservierungsverfahren der Plastination erfunden. Inhalt der Glücks-Ausstellung ist die Anatomie des Glücks. Denn schließlich macht uns ein gesunder Körper glücklich, oder anders: nur so lange wir in einem gesunden Körper leben, können wir physisches und psychisches Glück empfinden.
Körperspender auch aus Baden-Württemberg
Das Heidelberger Institut für Plastination hat ein spezielles Körperspendeprogramm in dem sich schon über 17.000 Menschen aus aller Welt haben regestrieren lassen. Allein aus Baden-Württemberg stammen über 1.700 Spender. Nur aus Nordrhein-Westfalen kommen noch mehr Menschen, die sich nach ihrem Tod als Plastinat ausstellen lassen möchten, nämlich über 2.500.
Gesünderes Leben nach dem Besuch der Ausstellung
Ziel der KÖRPERWELTEN ist es, den Besuchern die Komplexität des menschlichen Körpers lebensnah zu zeigen und die Achtsamkeit für den eigenen Körper in allen Lebenslagen und –phasen zu sensibilisieren.
In Heidelberg startet „Dem Glück auf die Spur“ am 28. September 2017.
Die Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 09-18 Uhr
Wochenende & Feiertage 10-18 Uhr
Das alte Hallenbad in der Poststraße 36/5 befindet sich in Heidelberg in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und des Bismarckplatzes.
Infos zu den Eintrittspreisen findet ihr hier.