Tschüss zu Plastikverpackungen!
Plastiktüten, Tuben und Dosen: Diesen Verpackungen hat Sabrina Machleid den Kampf angesagt.
Plastiktüten, Tuben und Dosen: Diesen Verpackungen hat Sabrina Machleid den Kampf angesagt.
Wieviel Plastikmüll haben Sie heute Morgen denn schon produziert? Von der Duschgelflasche, über die Zahnpastatube bis hin zur Müslitüte – diesen Verpackungen hat Sabrina Machleid den Kampf angesagt und am Montag ihren Shop "Unverpackt" in Lorsch eröffnet. Hier bekommen Sie alles, was Sie für den Alltag brauchen. Neben Nudeln, Reis und Schokolade gibt es eben auch Seife und Waschmittel.
Und die Kunden nehmen das an sagt Machleid: „Als wir renoviert haben, standen schon viele Menschen vor unserem Geschäft und haben uns erzählt wie sehr sie sich auf uns freuen.“ Das Prinzip von Unverpackt ist ganz einfach, Sie bringen einfach einen leeren Behälter mit, der wird gewogen, Sie füllen ihn mit was und so viel Sie möchten, dann wird wieder gewogen und ab geht’s zur Kasse.
Wir haben unsere Preise mit dem Einzelhandel verglichen. Da für die Produzenten die Einzelverpackungen wegfallen, sind wir nicht teurer als ein normaler Supermarkt.
Das erzählt die Inhaberin. Und die Kunden sind bestens vorbereitet, wenn sie den Laden betreten. Eine Kunden hatte den Korb voll Schüsseln und berichtete: „Meine Kinder haben heute beim Frühstück die Schokocreme leer gemacht. Da ich die immer selbst mache, bin ich gleich hier her und habe mir Haselnüsse und Kakao abgefüllt.“ Andere freuen sich einfach nur etwas für die Umwelt zu tun. „Wir hinterlassen alle unsere Spuren auf dem Planeten und wir möchten unsere so klein wie möglich halten“, sagt ein Kunde.
Für Spontaneinkäufe ist man bei Unverpackt auch gerüstet: Es gibt Papiertüten zum Abfüllen und gesäuberte Plastikbehälter zur Zweitverwendung. „Wir hatten Freunde gebeten im Vorfeld ihre Waschmittelbehälter zu sammeln, die stellen wir unseren Kunden zur Verfügung. Heute war aber auch schon eine Frau da, die das Waschgel in eine Passataflasche abgefüllt hat – und sie sagte, ob sie das zu Hause aus einem Plastikkanister oder ein Glasflasche in die Waschmaschine füllt, ist ihr egal. Also auch da denken die Kunden mit uns probieren das aus, was für sie praktisch ist.", erzählt Machleid. Seit zwei Jahren gibt es bereits einen Unverpacktladen in Heidelberg, nun auch an der Bergstraße.