Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Royale Brezeln im Körperweltenmuseum

Jetzt kann sie jeder anschauen

Lecker sehen sie aus. Aber genießbar sind sie nicht mehr, die royalen Brezeln von William und Kate, welche sie bei ihrem Heidelbergbesuch geformt haben. Gezeigt werden sie ab sofort im Heidelberger Körperwelten-Museum.

Die beiden Brezeln wurden mit viel Plastik für die Ewigkeit haltbar gemacht, von Plastinator Gunter von Hagens. Dessen Frau, Angelina Whalley hatte sie bei unserer Aktion „Kinder unterm Regenbogen ersteigert“ - und in der Ausstellung einen schönen Platz gefunden. Wer den Rundgang durchs Museum macht, stößt schon bald auf eine große Glasvitrine – darin liegen sie dann, die beiden royalen Brezeln. Am Stand des Heidelberger Bäckermeisters Andreas Göbes haben William und Kate die Brezeln geschwungen. Während Kates Brezel auch wirklich danach aussieht, wurde bei William eher ein Knoten daraus. Und das hat Andreas Göbes auf eine Geschäftsidee gebracht: Kommendes Jahr will er dann den „Williams-Knoten“ backen und verkaufen – nach dem genauen royalen Vorbild. Wenn Sie sich das plastinierte Original noch einmal vorher anschauen möchten: Das Heidelberger Körperwelten Museum hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.