Knut in Frankenthal: nicht werfen sondern verbrennen
Wer es vorher anmeldet, kann seinen Christbaum nach Weihnachten verbrennen
Wer es vorher anmeldet, kann seinen Christbaum nach Weihnachten verbrennen
In Nordeuropa ist es Tradition, bei uns sogar verboten. Es kann ja schließlich nicht jeder einfach nach Lust und Laune nach Weihnachten seinen Christbaum abfackeln. Aber Frankenthal in der Pfalz weiß: Knut-Feste erfreuen sich mittlerweile auch in unserer Region immer größerer Beliebtheit. Bei diesem, aus Nordeuropa übernommenen Brauchtum, werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume, ähnlich wie bei den bekannten Winterverbrennungen oder Osterfeuer, feierlich den Flammen geopfert.
Strenge Gesetze - eigentlich...
Auch wenn grundsätzlich das Verbrennen pflanzlicher Abfälle nicht erlaubt ist, dürfen Weihnachtsbäume ausnahmsweise unter Beachtung folgender Sicherheitsbestimmungen als Brauchtumspflege verbrannt werden:
Ihr könnt also Knut feiern und euren Weihnachtsbaum verbrenne, das müsst ihr aber 10 Tage vorher beim Bereich Ordnung und Umwelt (Neumayerring 72, 67227 Frankenthal, E-Mail: [email protected]) anmelden.