Freiwillige Feuerwehren schlagen Alarm
Diesmal ist es andersrum: Die freiwilligen Feuerwehren schlagen Alarm! Weil der Nachwuchs immer weniger wird, fahren grade die kleineren Wehren knapp auf Kante zum Einsatz.
Diesmal ist es andersrum: Die freiwilligen Feuerwehren schlagen Alarm! Weil der Nachwuchs immer weniger wird, fahren grade die kleineren Wehren knapp auf Kante zum Einsatz.
Selbst wo es noch geht, wie in Heidelberg, werden die Retter aber immer älter. Weil die Jüngeren wegziehen oder Arbeit und Familie wichtiger sind, sagt Stadtbrandmeister Eric Rohr. Im kleineren Schwetzingen müssen immer öfters die Nachbarwehren mit einspringen. Wenn hier im Jahr ein bis zwei neue Feuerwehrmänner übernommen werden könnten, sei es ein gutes Jahr, so Kommandant Walter Leschinski. Richtig eng wird es in kleineren Orten - wie in Neckarsteinach. Es sei jedes Mal ein "Bangen und Zittern, ob genug Retter für einen Einsatz zusammenkommen" - so Wehrführer Mike Klotz. Mit der Gründung einer Kinderfeuerwehr im Februar hofft man jetzt, das der Nachwuchs dann auch im Erwachsenenalter bei der Feuerwehr bleibt, so Klotz.
Wenn Sie Intersse haben, selbst Helfer zu werden: Einige Links zu den freiwilligen Feuerwehren finden Sie hier:
Feuerwehr Heidelberg
Feuerwehr Schwetzingen
Feuerwehr Neckarsteinach
Feuerwehr Frankenthal
Feuerwehr Leimen
Feuerwehr Heppenheim
Feuerwehr Bammental