Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Mannheimer Frisörin macht mit bei der "Vesperkirche"

Verwöhnprogramm beim Frisör für Bedürftige in Mannheim

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf - eine Mannheimer Frisörin lässt das nicht kalt und ermöglicht Menschen einen kostenlosen Haarschnitt, die sich sonst einen Besuch in ihrem Salon nicht leisten könnten

Immer mehr Menschen sind arm. Mitten unter uns. Frisörmeisterin Isabell Schneider mit gleichnamigen Salon in den Mannheimer Quadraten macht mit bei der Vesperkirche - eine Aktion der Kirche, um Armut aufzuzeigen. Sie schneidet Menschen kostenlos die Haare. Auch Rudi aus der Neckarstadt, der konnte sich schon lang keinen Schnitt mehr leisten. "Oh Gott, das ist bestimmt zwei Jahre her, mindestens," versucht sich der Mann zu erinnern.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Er hat keine Familie, die Rente reicht nicht und außerdem hat er mit einigen Erkrankungen zu kämpfen. Aktuell ist auch noch Diabetes dazu gekommen. Da ist der Tag bei Frisörmeisterin Isabell Schneider und ihrem Team eine echte Wohltat. Da werden den zum Teil obdachlosen Menschen nicht nur die Haare gewaschen - da gibt's gleich eine ganze Kopfmassage. Rudi bekommt aber nicht nur einen neuen Haarschnitt. Isabell Schneider freut sich, dass der Mann sie auch an den langen, verwuschelten Bart lässt.

 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Isabell Schneider weiß, was Rudi und die anderen zu ihr bringt: "Altersarmut, ganz extrem. Und das ist auch das, was uns alle hier so bewegt. Die Geschichten, die diese Menschen mitbringen. Und das kann uns allen auch passieren". Die Frisörinnen in den Mannheimer Quadraten behandeln ihre besonderen Gäste ganz normal, ohne jegliche Berührungsängste. Sie hören zu, schneiden und rasieren, was das Zeug hält und schaffen daß, was sie sich auch für diesen Tag vorgenommen hatten: sie schenken an diesem Tag vielen Menschen ein Lächeln. "Wir sind da ganz ohne Erwartungen in den Tag gestartet und haben einfach nur die Hoffnung, dass sich unsere Gäste ein wenig wohler fühlen. Und vielleicht mit neuem Mut und wieder mehr Selbstbewusstsein hier raus gehen", sagt Isabell Schneider.