Halteverbote für mehr Sauberkeit in den Quadraten
Für mehr Sauberkeit in Mannheim: Temporäres Halteverbot in der Innenstadt startet Mitte März
Für mehr Sauberkeit in Mannheim: Temporäres Halteverbot in der Innenstadt startet Mitte März
In den Mannheimer Quadraten soll ein Halteverbot für Sauberkeit sorgen. Besonders die Quadrate K und E könnten eine regelmäßige Reinigung vertragen. Das meint zumindest die städtische Abfallwirtschaft. Problem nur: die Straßen da sind quasi dauerhaft zugeparkt. Keine Möglichkeit dort mal ordentlich mit der Kehrmaschine durchzublasen. Deswegen gibt es ab Mitte März absolute Halteverbote, von denen jeweils Dienstags und Mittwochs unterschiedliche Straßen betroffen sind.
Und nun wird´s kompliziert
Damit die entsprechenden Straßenabschnitte in den Quadraten K und E gereinigt werden können, gilt das absolute Halteverbot ab 13. März wie folgt:
• Von K3 / K4 bis E3 / E4 wird die Westseite jeden Dienstagmorgen und die Ostseite jeden Mittwochmorgen jeweils zwischen 7 und 10 Uhr gründlich gereinigt.
• Vom absoluten Halteverbot ausgenommen sind die Quadrate in F3 und F4.
Die Stadt will die Sauberkeit in der Mannheimer Innenstadt dadurch weiter verbessern.
2016 wurde das Prinzip schon getestet
Einen Pilotversuch gab es bereits im Frühjahr 2016. Damals wurde in ausgewählten Bereichen ein kurzzeitiges Halteverbot getestet, um Parkbuchten und Bordsteinkanten einmal pro Woche gründlich reinigen zu können. „Aufgrund der dauerhaft parkenden Autos ist es praktisch unmöglich, die Straßenrinnen sauber zu halten. Das geht nur, wenn die Autos zeitweise an anderer Stelle parken. Dann kann eine Kehrmaschine durchfahren, um Schmutz und Unrat aufzunehmen“, erklärt Betriebsleiter Dr. Klockow. Wie in der Testphase gilt das temporäre Halteverbot zwischen den Quadraten K3 / K4 und E3 / E4. Das bedeutet: an jeweils einem Tag in der Woche über einen Zeitraum von drei Stunden kann dort kein Auto abgestellt werden. Doch wer kann sich schon merken, an welchem Tag, von wann bis wann, in welcher Himmelsrichtung das Parken verboten ist. Die Anwohner bekommen eine Woche vor dem Start des "Reinigungs-Halteverbots" Handzettel zur Info und Besucher sollen entsprechende Verkehrsschilder aufgestellt werden.