Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Das Spargelfest lädt zum Schlemmen und Schlendern ein

Walldorfer feiern Spargelmarkt

Im Fokus des Spargelmarktes liegt natürlich das allseits beliebte Gemüse. Aber das ist nicht das einzige, weshalb die Walldorfer in Massen zu dem charmanten Fest strömen.

Schon am Freitag – am Tag der Eröffnung des Spargelmarktes – wurde die neue Spargelkönigin gekürt. Auf dem Spargelmarkt gibt es den Walldorfer Spargel original zum Kaufen und zum Verzehren. Es ist weniger ein Markt als ein Fest, das sich rund um den Spargel dreht. An allen drei Tagen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es gibt ein Kettenkarussell und viele Vergnügungsbuden vom Lindenplatz bis hin zur evangelischen Stadtkirche. Geshoppt wird dann am verkaufsoffenen Sonntag, an dem sich zahlreiche Einzelhändler beteiligen.
Auch in diesem Jahr ist Nussbaum Medien St. Leon Rot wieder mit von der Partie, bietet Sonderpublikationen und ein Online-Special, extra für den Spargelmarkt. In diesem Special gibt es Informationen zur Veranstaltung und einige Inhalte rund um das königliche Gemüse und die Stadt Walldorf. Bürgermeisterin Christiane Staab hat am Freitag um 19Uhr den Spargelmarkt eröffnet, musikalisch begleitet wurde das Ganze von der Stadtkappelle Walldorf unter der Leitung von Manfred Guthörl. Und das war noch lange nicht alles: ab 20 Uhr 30 heizten das A-Team und Newcomer der Tanzschule Kronenberger in einer Musical-Show den Gästen so richtig ein. Mit drei Gitarren und drei Stimmen schickten „Cool Breeze“ ab 21 Uhr 15 die Besucher auf eine akustische Zeitreise. Simultan dazu gab’s ab 20 Uhr 30 die Drehscheibe Delta Rock mit Rock-Klassikern und einen französischen Markt. Wer es lieber rockig mochte, konnte sich bei „Rock im Keller“ ab 19 Uhr 30 mit den Bands „Burnout“ und „A Silly Walk“ vergnügen.
Der Samstag begann um 13 Uhr mit dem Auftakt der Aktion „Stadtradeln“. Sich mal wieder auf’s verstaubte Fahrrad zu schwingen, das lohnt sich jetzt gleich doppelt: die Aktion Stadtradeln sucht die nächsten drei Wochen nämlich die Radler in der Region, die die meisten Kilometer zurücklegen. Zur Eröffnung sprach nicht nur die Bürgermeisterin, sondern auch der erste Landesbeamte des Rhein-Neckar-Kreises, Joachim Bauer. Ab 14 Uhr gab’s dann den Kinderchor um Jörg Schreiner „Music4Kids“ auf die Ohren und ab 15 Uhr 15 zeigte der Budo Club Samurai seine fernöstliche Kampfkunst. Das Beste aus vier Jahrzehnten Rock und Pogeschichte bot dann die Band Bubble Chamber ab 16 Uhr 45. Auch am Samstag durfte die beliebte Drehscheibe natürlich nicht fehlen.
Der Sonntag wartete mit dem allseits ersehnten Spargelschälwettbewerb und einer großen Promi-Rune am Stand der Sparkasse auf. Von Freitag bis Sonntag gab es viel zu essen, zu trinken und zum Unterhalten entlang der Hauptstraße. Besondere Highlights boten die Fahrradausstellung, der französische Markt und weitere italienische und französische Spezialitäten. Für die Kids hatte vor allem das Spielteam „Oh, Larry“ einiges zu bieten. Der Sonntag als Tag der offenen Tür wartete mit Billard, Tischtennis, Tischkicker, Gesellschafts- und Kartenspielen auf. An der Bar gab es Kaffee und kalte Getränke. Die Geschäfte hatten im Zentrum natürlich geöffnet und boten besondere Schnäppchen.
Der Walldorfer Spargelmarkt: auch in diesem Jahr also ein rundum gelungenes Ereignis mit Spiel und Spaß für die ganze Familie. Auch Ruth aus Walldorf war begeistert: „Ich habe drei Kids, die sich hier so richtig auspowern können, während ich mit meinem Mann den originalen Walldorfer Spargel probiere, es ist super“, schwärmt sie, bevor sich ein weiteres Spargelwochenende dem Ende zuneigt.