Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Beanstandungen der Kontrolleure gehen zurück

Mannheim: Lebenmittelkontrolle weitgehend positiv

Verschimmeltes Brot, verstopfte Klimaanlagen oder Insekten in Pizzakartons - gerade bei diesen Temperaturen muss man höllisch aufpassen, damit die Lebensmittel nicht schlecht werden. Die Lebensmittelkontrolleure in Mannheim ziehen aber ein positives Fazit.

Kontrolliert wurden insgesamt 6720 Lebensmittelbetriebe in Mannheim und davon sieben geschlossen beziehungsweise teilgeschlossen. Die Schließungen sind zwar um einen Betribe gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr, allerdings gab es auch mehr Betriebe, die kontrolliert wurden. Bei den 1611 genommenen Proben, gingen die Beanstandungen um ganze 16% zurück und drei ergaben sich an gesundheitsschädlich. Um auch hier den Vergleich zum Vorjahr zu schließen, da waren es noch acht Proben, die die Gesundheit des Verbrauchers schädigten.

Die Beanstandungen, wie "keine Seife ist vorhanden", gingen auch um vier Prozent zurück, wobei der Erste Bürgermeister Christian Specht betonte: "Hier müssen wir auch künftig kontnuierlich dran bleiben". Und auch die Verbraucherbeschwerden gingen auf 178 zurück, das sind 20% weniger als im Vorjahr.

Hohe Zahl der Nachkontrollen

Insgesamt kamen die Kontrolleure 984 wieder, um nachzukontrollieren, was eine hohe Zahl darstellt. Denn das heißt, dass man wieder kommen musste, weil beim ersten Besuch noch nicht alles sauber war. In 53 Fällen wurden die nachbesserungen sogar mit einem Zwangsgeld durchgesetzt. Die Gelder belaufen sich auf einen Rahmen zwischen 300 € und 1000 €. Insgesamt aber sind die Beanstandungen zurückgegangen, was erfreuliche Nachrichten für die Stadt mannheim bedeutet, denn die Betriebe werden offenbar sauberer.