Zoo Heidelberg: Erfolgreiche Adoption!
Im Zoo Heidelberg ist eine Adoption der tierischen Art geglückt: die Ayam Cemani-Hühner haben erfolgreich junge Perlhühner großgezogen.
Im Zoo Heidelberg ist eine Adoption der tierischen Art geglückt: die Ayam Cemani-Hühner haben erfolgreich junge Perlhühner großgezogen.
Die Erfolgsgeschichte beginnt bereits im Frühsommer als die Tierpfleger des Heidelberger Zoos den Cemanis mehrere Perlhuhn-Eier in die Nester legten. Sie hofften, dass die Cemani-Hühner diese Eier ausbrüten würden.
Glückliche Familie
Und das taten die! Mittlerweile sind die Küken geschlüpft und fühlen sich bei ihren Zieheltern pudelwohl. Die Adoptiveltern führen ihre Schützlinge jetzt fürsorglich über das Gelände und zeigen ihnen den Zoo.
Besonders gerne ist die ungewöhnliche Familie zwischen der Afrika- und der Elefantenanlage unterwegs. Seit kurzem erkunden die Kleinen aber auch ganz gerne mal allein ihre Umgebung – ein gutes Zeichen, denn das bedeutet, dass sie langsam erwachsen werden und der Versuch der Tierpfleger ein voller Erfolg war.
Praktische Überlebenstipps von Mama und Papa
Die Zieheltern waren gute Lehrer: alles, was die Junghühner zum Leben brauchen, haben sie den Kleinen beigebracht. Sogar einen besonders praktischen Überlebenstipp haben sie ihnen mit auf den Weg gegeben: die Küken laufen abends von ganz allein in den Stall zurück, der vor Fressfeinden schützt. Den Trick haben sich die Adoptiveltern selber beigebracht und nun wohl an die nächste Generation weitergegeben.
Kleine Quasselstrippen
Übrigens sind die Küken richtige Quasselstrippen: sie quäken, gackern und meckern lautstark – und das fast ununterbrochen. Ganz im Gegensatz zu ihren Zieheltern, die lieber leise vor sich hin gackern.