Lange Winzertafel lockt Pfälzer nach Weisenheim
Sie gehört wohl zu der längsten und schönsten in der Pfalz: Die Winzertafel auf der Kerwe in Weisenheim am Berg.
Sie gehört wohl zu der längsten und schönsten in der Pfalz: Die Winzertafel auf der Kerwe in Weisenheim am Berg.
Pfälzer Saumagen und gespritzte Weinschorle, das können Sie gerade in Weisenheim am Berg genießen, denn hier ist Kerwe. Und das Besondere an der Kerwe ist die lange Winzertafel, die quasi durchs halbe Dorf reicht. 250 m ist die lang, umfasst 40 Tische und ist hübsch dekoriert. Links und rechts der kleinen Straße haben viele Höfe und Restaurants geöffnet und bieten jede Menge Leckereien an. Platz nimmt man dann in der Mitte und kommt mit den Menschen ins Gespräch. Weisenheims Weinprinzessen Julia die 1. sagt: „Wir freuen uns über jeden, der in unser Dorf kommt. Wir liegen hier sehr idyllisch. Wir haben natürlich den besten Wein hier in der Region. Und wenn Sie sich dann an die Tafel setzen, sind sie nicht lange alleine, hier wird man schnell zu Freunden.“ 1 Stunde und 2 Minuten haben die 16 freiwilligen Helfer gebraucht, um die Winzertafel aufzubauen. Rekord, so schnell wie noch nie.
Kerweburschen ziehen durch's Dorf
Mit dabei bei der Kerwe sind auch die Kerweburschen (und -mädels). Die müssen jedes Jahr erstmal durch ein hartes Casting, um dabei sein zu dürfen. Vom Fässerrollen bis zu Denkspielen müssen sie ihr Können beweisen. Seit drei Jahren gibt es die Kerweburschen erst. Voraussetzung für das Amt: Man muss unverheiratet sein. Am Fest selbst ziehen sie von Hof zu Hof und erzählen von all den Neuigkeiten, die das Jahr über so im Dorf passiert sind.
Endlich wieder Kerwe
Nach einem Jahr Pause ging die Kerwe am Freitag endlich wieder los. Diesmal zum 14. Mal. Wegen einer Baustelle war die letztes Jahr ausgefallen. Die Weinkerwe in Weisenheim am Berg dauert noch bis Dienstag. Die Winzertafel wird Sonntagabend wieder abgebaut, vermutlich auch in Rekordzeit.