Ab September: Neue Fütterungszeiten im Heidelberger Zoo!
Es ist ein Highlight für viele Zoobesucher: die Tierfütterung. Ab dem 1. September gilt dafür im Heidelberger Zoo ein neues Konzept, dass feste und flexible Fütterungszeiten vereinen soll.
Es ist ein Highlight für viele Zoobesucher: die Tierfütterung. Ab dem 1. September gilt dafür im Heidelberger Zoo ein neues Konzept, dass feste und flexible Fütterungszeiten vereinen soll.
Mit dem neuen Konzept ändert sich für die Robben erstmal nicht viel: deren Fütterung und Training wird auch weiter zweimal täglich stattfinden. Auch das Angebot Tiere live bleibt erhalten und wird ab September sogar zweimal täglich angeboten.
Bild: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
Flexible Fütterungszeiten - für Tiere und Pfleger
Bei den anderen Tieren wird sich dann allerdings einiges ändern: weil feste Fütterungszeiten für Tierarten wie Raubkatzen problematisch sind, werden für die jetzt flexible Fütterungszeiten eingeführt. Das bietet einerseits den Tieren mehr Abwechslung und andererseits lassen sich die Fütterungen und Trainingseinheiten dann auch besser in den Arbeitsablauf der Tierpfleger einplanen.
Flexible Fütterungen mehrmals täglich
Diese flexiblen Fütterungen, wie sie zum Beispiel bei Löwen, Tigern, Elefanten, Affen und Kurzkrallenottern dann eingeführt werden, werden mehrmals täglich zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden.
Übersicht tägliche, feste Fütterungszeiten
Die genauen Zeiten der festen Fütterungen ab 1. September sehen folgendermaßen aus:
10.30 Uhr Tiere live (Tiere live-Arena)
11.00 Uhr Robben (außer freitags)
12.00 Uhr Klein, aber oho! (kleines Affenhaus)
13.15 Uhr Pelikane (nicht im Winter)
15.00 Uhr Tiere live (Tiere live-Arena)
15.30 Uhr Waschbären
15.45 Uhr Robben (außer freitags)
17.30 Uhr Tierpflegersprechstunde (Mai – September)