Filmfestival Ludwigshafen
Begeisterte Besucher besuchen auch diesmal wieder in Massen das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen und das ist auch kein Wunder. Das Festival hält nämlich einige spannende Streifen für seine Besucher bereit.
Begeisterte Besucher besuchen auch diesmal wieder in Massen das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen und das ist auch kein Wunder. Das Festival hält nämlich einige spannende Streifen für seine Besucher bereit.
„Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ – so der Titel eines sehr beliebten Films mit Regisseurin und Autorin Kerstin Polte. In den Hauptrollen: Meret Becker und Annalee Ranft. „Stimmt eigentlich, ist doch manchmal wirklich Mist, die Liebe. Da macht man sich ewig Gedanken und am Ende kommt doch nichts bei rum“, schimpft Klaus aus Rüdesheim, als er den Kinosaal verlässt. Er ist begeistert von dem Film, weil er zeige, wie verstrickt manche Beziehungen enden können.
Iris Berben auf dem Festival des deutschen Films
Sie ist die Königin des deutschen Films: Iris Berben. Als Sie für die Preisverleihung für Schauspielkunst über den roten Teppich tänzelte, blieb kaum ein Auge trocken bei den über 2400 begeisterten Kinobesuchern: „Seitdem ich denken kann, bin ich ein großer Fan von dieser talentierten Schauspielerin. Ich kann kaum glauben, dass ich sie jetzt live und in Natura zu sehen bekam“, schwärmt die 24-jährige Lisa aus Dossenheim über ihr großes Idol. Und auch Vincent ist hin und weg von dem Filmstar: „Ich wusste ja irgendwie, dass es sie wirklich irgendwo da draußen gibt, diese wunderbare schöne und einzigartige Iris Berben. Trotzdem kam es mir sehr surreal vor, sie plötzlich hautnah vor mir stehen zu haben. Das ist schon nochmal eine ganz andere Nummer, als ihre Streifen und ihre Karriere im Fernsehen zu verfolgen“.
Weitere Highlights
Nicht fehlen dürfen natürlich auch in diesem Jahr die beliebten Publikumsgespräche auf dem deutschen Filmfestival. Nach den Screenings erschien ein Teil des Filmteams, manchmal sogar fast das gesamte Filmteam auf der Bühne, um sich den Fragen der kritischen Kinobesucher zu stellen. Alles in allem, verließen die dann sehr zufrieden und informiert den Kinosaal: „Das ist schon nochmal etwas Anderes zu sehen: Wie kam es überhaupt zu dieser und jener Szene? Wie viel Arbeit steckt wirklich hinter so einem Film? Spannendes Geschäft“, schwärmt Anne-Marie aus Heidelberg über den Abend in Ludwigshafen.
Das Filmfestival des deutschen Films verzaubert noch bis zum 9.9. die Kinobesucher mit Filmen wie „Die kleine Hexe“, „Loving Vincent“, „Die Auferstehung“ oder „Der Buchladen der Florence Green“. Vorbeischauen lohnt sich vor allem auch wegen der entspannten Atmosphäre am Rheinufer.