Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Sechste Auflage des Freiwilligentages unterstützt 372 Projekte in der Rhein-Neckar-Region

Gemeinsam anpacken in der Metropolregion

"Wir schaffen was"- unter diesem Motto waren heute 7500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der ganzen Metropolregion Rhein-Neckar im Einsatz. Sie machten es damit möglich, dass auch beim sechsten Freiwilligentag viele Herzenswünsche von Vereinen, Kindergärten, Schulen oder anderen Organisationen erfüllt werden konnten.

Frische Farbe für den Schulhof, ein neues Dach für das Vereinsheim oder eine Vorleseaktion für Kinder- insgesamt 372 Projekte im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich sind heute bei der sechsten Auflage des Freiwilligentages der Metropolregion Rhein-Neckar umgesetzt worden. Mehr als 70 Städte und Gemeinden waren beteiligt.

Auch in Mannheim wurde kräftig geholfen: Bei 29 Projekten im gesamten Stadtgebiet waren über 500 Freiwillige im Einsatz. "Wir engagieren uns schon von Beginn an beim Freiwilligentag. Ich denke, es ist ein sehr positives Signal, gerade für die kleineren Projekte, die nicht so sehr in der Öffentlichkeit stehen. An so einem Tag bietet sich ihnen nämlich die Möglichkeit, einen großen Schritt weiterzukommen und natürlich ist das beste Werbung für Gemeinschaft und Zusammenhalt", sagte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz bei seinem Besuch im Benjamin Franklin Village, wo beim sozialen Gemeinschaftsgartenprojekt des Vereins Steckenpferd e.V. gleich mehrere Vorhaben angegangen wurden. Alleine hier hatten sich über 100 Helfer gemeldet, um eine Terrasse zu bauen, ein Dach für die Solaranlage zu errichten, Zäune zu streichen oder um Insektenhotels zu errichten. "Die Resonanz ist gigantisch. Es werden Leute mobilisiert, die ansonsten nicht kommen würden und wir würden es alleine auch nicht schaffen, eine Terrasse zu bauen, zum Beispiel. Da macht es einfach Spaß, auch die Nächte vorher durch zu arbeiten, um das ganze hier zu stemmen", freute sich Ulrike Schaller-Schulz- Koenen, Vorsitzende des Vereins Steckenpferd und Initiatorin des Urban Gardening auf dem Gelände der ehemaligen Kasernen.

Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 zur Stärkung und verstärkten Sichtbarkeit des bürgerschaftlichen Engagements ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Wir schaffen was“ wird er seitdem alle zwei Jahre am dritten Samstag im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements.