Ausflugstipps fürs Wochenende
Ostereier suchen, Osterbrunch mit der Familie und dann einen schönen Ausflug machen. In Südbaden kann man das mit vielen Osterbräuchen verbinden.
Ostereier suchen, Osterbrunch mit der Familie und dann einen schönen Ausflug machen. In Südbaden kann man das mit vielen Osterbräuchen verbinden.
Beim Eierlauf in Steinen-Hüsingen müssen nicht nur Eier sondern auch Wassereimer auf Skiern sicher transportiert werden. In Karsau treten Läufer gegen Reiter an, beide müssen rohe Eier heil ins Ziel bringen.
Beim Eierspringen in Schopfheim-Eichen gehen sogenannte Butzimummel mit Saublasen und schwarzer Schuhcreme auf die Zuschauer los- um zu verhindern, dass diese die Eier von einem Feld klauen. Zuschauen kann bei dem Spektakel jeder, als Butzimummel mitmachen nur unverheiratete Männer, die aus Eichen stammen. Das Fest fängt schon um 12 Uhr an mit Grillwürsten, Kaffee und Kuchen. Abends gibt es einen Ball, die übriggebliebenen Eier bekommt der Tafelladen.
In Kirchzarten muss ein Eierleser 100 Eier einsammeln, dafür hat er Zeit bis ein Läufer eine Strecke von fünf Kilometern zurückgelegt und in vier Gaststätten ein Viertele getrunken hat.
Der große Osterbrunch mit der Familie, nach dem Suchen jede Menge Schokoeier und dann noch Kaffee und Kuchen - bei so viel Genuss brauchen viele von uns am Sonntag nachmittag ein bisschen Bewegung. Wie wär's mit einem Spaziergang zum Rebberg in Bad Krozingen. Hier wird nämlich um 17 Uhr das traditionelle Osterfeuer entzündet. Unsere Kinder können Ponyreiten und Ostereier suchen. Außerdem kommt der Osterhase, und es gibt ein Feuerwerk.
In St. Peter brennt am Sonntag ein großer Holzstoß vor der Kirche. Kinder und Jugendliche legen Baumschwämme, die sie vorher im Wald geholt haben, ins Feuer und bringen sie zum Glühen. Dann werden die Osterschwämme von Haus zu Haus getragen. Hintergrund dieses Brauchs ist, dass vor 100 Jahren zwar Kerzen knapp waren, es aber viele Baumschwämme gab.
Foto: Shutterstock