Basler Staatsanwaltschaft warnt vor Betrügern im Netz
Die Basler Staatsanwaltschaft warnt vor einer Betrugsmasche in sozialen Netzwerken!
Die Basler Staatsanwaltschaft warnt vor einer Betrugsmasche in sozialen Netzwerken!
Seit anfangs Jahr gingen rund 40 Anzeigen wegen einer speziellen Betrugsmasche ein. Ziel der Täter ist, an persönliche Daten der Nutzer von Sozialen Netzwerken zu gelangen und sich zu bereichern.
Die Opfer erhielten auf ihrem Account eine Freundschaftsanfrage. Im Glauben, es handelt sich um eine Bekannte oder einen Freund, nahmen sie die Freundschaftsanfrage an und gaben ihre Telefonnummer preis. Kurz darauf erhielten sie eine SMS mit der Aufforderung, diese zu bestätigen. Gelingt es den falschen Freunden, ihre Opfer dazu zu bringen, eine SMS-Bestätigung zu senden oder ihnen einen Code mitzuteilen, wird unmittelbar danach ihre Telefonrechnung mit bis zu CHF 100.— belastet. Die Polizei gibt Tipps:
• Seien Sie vorsichtig bei Freundschaftsanfragen
• Prüfen Sie, ob die Person nicht schon in Ihrer Freundesliste ist
• Wenn Sie „zweifelhafte“ Anfragen von Bekannten erhalten, erkundigen Sie sich ausserhalb
sozialer Netzwerke nach der Vertrauenswürdigkeit dieser Nachricht
• Gehen Sie nicht auf eine falsche Freundschaftsanfrage ein bzw. lehnen Sie diese ab
• Falls Sie eine solche Anfrage doch angenommen haben, sollte der „Freund“ aus der
Freundschaftsliste sofort gelöscht werden
• Teilen Sie den richtigen Freunden mit, dass man eine falsche Freundschaftsanfrage erhalten
hat und möglicherweise das Profil kopiert wurde
• Melden Sie Missbräuche dem Betreiber des sozialen Netzwerks