Nachwuchs im Basler Zoo
Im Basler Zoo können die Besucher ein neues Tierbaby bewundern. Die Kudus haben Nachwuchs bekommen.
Im Basler Zoo können die Besucher ein neues Tierbaby bewundern. Die Kudus haben Nachwuchs bekommen.
Die kleine Onana wog bei der Geburt rund fünf Kilogramm. Es hat große braune Augen und riesige Ohren. Zur Zeit ist sie im Stall zu sehen. Bis sie die Aussenanlagen kennenlernen kann, muss sie noch üben, ihrer Mutter zu folgen. Auch wegen des nasskalten Wetters war es bisher noch zu früh, um sich mit der Gruppe nach draussen zu wagen. Die Zucht der Kleinen Kudus in Zoos ist in einem Zuchtprogramm organisiert. Mit ihren „neuen“ Genen ist Onana in diesem Zuchtprogramm ein besonders wichtiges Tier. Ihr Vater Leopold war 2015 zusammen mit zwei weiteren Kudu-Böcken aus Amerika angereist. Ziel war es, mit einer „Blutauffrischung“ und jüngeren Weibchen in Europa die Zucht dieser grazilen Antilopen wieder anzukurbeln. Dieser Import war für das Zuchtprogramm von grosser Bedeutung, da alle Tiere von nur 24 Gründertieren abstammen. Von den drei amerikanischen Männchen verblieb der damals junge Leopold als einziger in Basel. Nun ist er zu einem stattlichen Bock mit schönen langen Hörnern herangewachsen und konnte offensichtlich die Gunst der Weibchen erlangen. Eine weitere Geburt wird erwartet. In ihrer Heimat Ostafrika sind kleine Kudus selten geworden. Wilderei, Lebensraumverlust und Jagd machen ihnen das Leben schwer.