Riesenärger um die Dorfglocke von Emmendingen-Maleck
In einem beschaulichen Dorf namens Maleck in Südbaden mit rund 440 Einwohnern war die Welt bislang in Ordnung. Doch jetzt ist der Ortsteil von Emmendingen in Aufruhr. Der Grund ist die Dorfglocke.
In einem beschaulichen Dorf namens Maleck in Südbaden mit rund 440 Einwohnern war die Welt bislang in Ordnung. Doch jetzt ist der Ortsteil von Emmendingen in Aufruhr. Der Grund ist die Dorfglocke.
Sie läutet zweimal am Tag 2 Minuten lang mit 120 Schlägen pro Minute – einmal um 11 Uhr und nochmal um 19 Uhr. Und einem Bewohner passt das gar nicht. Michael Örs klagt deshalb morgen vor dem Landgericht Freiburg. Er will, dass die von dem Dorf geliebte Glocke leiser gemacht wird oder an einen anderen Platz kommt. Denn er wohnt mit seiner Frau und seinen kleinen Kindern neben der Terrorglocke, wie er sie nennt. 18 Meter vom Haus entfernt mache sie einen Monsterkrach, sagt der Yogalehrer, der mit seiner Familie wegen er Ruhe und Idylle extra von der Stadt auf´s Land gezogen ist. Er müsse seine Kinder sofort ins Haus schicken, wenn die Glocke losläutet. Sonst bekämen diese einen Hörschaden. Die Glocke sei eine absolute Zumutung. Doch die Dorfbewohner sind ganz anderer Meinung. Die Glocke gehörte schon immer zum Dorf, noch nie habe sich jemand darüber beschwert, die Familie würde wegen der Lautstärke der Glocke völlig übertreiben, das sei doch ein Witz, sagen einige Anwohner . Außerdem habe der Kläger ja damals auch sein Okay gegeben, als im Dorf abgestimmt wurde, dass die Glocke vom Dach des früheren Rathauses hinter dem Dorfgemeinschaftshaus aufgebaut wird. Ja hat er , gibt Michael Örs zu. Aber man habe zugesagt, dass die Glocke 60 Dezibel nicht übersteigen würde. Doch gemessen wurden dann 70 Dezibel. Und er verstehe nicht, warum der Ortschaftsrat nicht auf die Familie Rücksicht nehme und so an dem Platz hänge. Schließlich handle es sich um eine reine Nostalgie-Glocke. Sie könnte doch zum Beispiel am Friedhof läuten, da störe sie dann auch niemand. Wie die Verhandlung ausgeht, erfahren Sie bei uns.