Immer mehr Kinder leihen sich Bücher in Freiburg aus
Die Jüngsten lesen am liebsten- die Jugendlichen greifen immer weniger zum Buch. Diese Bilanz zieht die Freiburger Stadtbibliothek.
Die Jüngsten lesen am liebsten- die Jugendlichen greifen immer weniger zum Buch. Diese Bilanz zieht die Freiburger Stadtbibliothek.
Die Jüngsten lesen am liebsten- die Jugendlichen greifen immer weniger zum Buch. Diese Bilanz zieht die Freiburger Stadtbibliothek. In der Gruppe bis 13 Jahre, wurde mit rund 8600 jungen Lesern ein neuer Höchstwert erzielt. Bei den Jugendlichen waren es im vergangenen Jahr nur noch rund 2800. Die Leserschaft der Älteren über 60 nehme dagegen wieder zu. Insgesamt hatte die Stadtbibliothek über 1,5 Millionen Ausleihen . Die Onleihe, also die Ausleihe digitaler Medien wie E-Books und EJournals, ist inzwischen die ausleihstärkste „Zweigstelle“. Mit 820 Führungen, Lesungen, Ausstellungen und Präsentationen hat die Zahl der Stabi-Veranstaltungen außerdem 2016 einen Höchststand erreicht. Das reichte vom „Musikalisch-literarischen Neujahrsauftakt“ bis zu „StadtLesen“, der allseits beliebten Aktion auf dem Kartoffelmarkt. Diesmal bot das Lesewohnzimmer im Freien vom 21. bis 24. Juli über 3.000 Neuerscheinungen und Angebote für Kinder und Erwachsene. Ein weiteres Highlight sei außerdem das frei zugängliche Digitalpiano in der Musikbibliothek, sod die Stadt. Es werde von den Kunden unkompliziert und ganz selbstverständlich genutzt, ebenso die Möglichkeit, CDs vor Ort anzuhören. Außerdem sei es nun möglich, mit einer speziellen Software eigene Schallplatten zu digitalisieren.